Absichtserklärung Unternehmenskauf



Vordruck

1. Einleitung

Diese Absichtserklärung (im Folgenden als „Absichtserklärung“ oder „Vereinbarung“ bezeichnet) dient als Grundlage für die Verhandlungen und den anschließenden Abschluss eines Kaufvertrags (im Folgenden als „Kaufvertrag“ bezeichnet) zwischen dem Verkäufer [Name des Verkäufers] und dem potenziellen Käufer [Name des potenziellen Käufers]. Diese Absichtserklärung legt die allgemeinen Bedingungen und Konditionen fest, die beide Parteien während der Verhandlungs- und Transaktionsphase einhalten sollten.

2. Absichtserklärung

Der potenzielle Käufer erklärt hiermit seine Absicht, [Name des zu erwerbenden Unternehmens] (im Folgenden als „Zielunternehmen“ bezeichnet) vollständig zu erwerben. Der Verkäufer bestätigt seine Bereitschaft, das Zielunternehmen zu verkaufen, vorbehaltlich der folgenden Bedingungen und Konditionen.

3. Gegenstand der Transaktion

Der Gegenstand dieser Transaktion umfasst den vollständigen Erwerb des Zielunternehmens, einschließlich aller Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Verträge, Kundenbeziehungen, Lizenzen und immateriellen Rechten, die mit dem Zielunternehmen verbunden sind.

4. Transaktionsbedingungen

Die Transaktionsbedingungen umfassen den Kaufpreis, die Zahlungsmodalitäten, den Transaktionszeitpunkt, die Überprüfung von Unterlagen und Informationen, fällige Sorgfaltspflichtuntersuchungen und etwaige aufschiebende Bedingungen.

5. Untersuchung des Zielunternehmens

Der potenzielle Käufer hat das Recht, eine gründliche Untersuchung des Zielunternehmens durchzuführen, um alle Aspekte des Unternehmens, einschließlich der finanziellen Leistung, Betriebsabläufe, Verträge und rechtlichen Verbindlichkeiten, zu überprüfen. Diese Überprüfung erfolgt im Rahmen eines Sorgfaltspflichtberichts, der dem Käufer zur Verfügung gestellt wird.

6. Nichtoffenlegung

Während der gesamten Verhandlungs- und Transaktionsphase sind beide Parteien verpflichtet, Informationen über die Transaktion vertraulich zu behandeln und Dritten gegenüber keine Informationen preiszugeben, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben oder erforderlich ist.

7. Kosten und Auslagen

Jede Partei trägt ihre eigenen Kosten und Auslagen, die im Zusammenhang mit der Verhandlung, Durchführung und Erfüllung dieser Absichtserklärung und des Kaufvertrags entstehen.

8. Vereinbarung der Absichtserklärung

Beide Parteien bestätigen hiermit ihre Kenntnisnahme und Zustimmung zu den Bedingungen dieser Absichtserklärung und erklären sich bereit, die Verhandlungen ernsthaft fortzuführen, um einen endgültigen Kaufvertrag abzuschließen.

Der Verkäufer:

_____________________
[Name des Verkäufers]
[Unterschrift des Verkäufers]

Der potenzielle Käufer:

_____________________
[Name des potenziellen Käufers]
[Unterschrift des potenziellen Käufers]

Datum: _____________________

Ort: _______________________


Ausfüllen

Ausdrucken


Absichtserklärung Unternehmenskauf Muster Vorlage

Wie formuliert man eine Absichtserklärung Unternehmenskauf

Absichtserklärung Unternehmenskauf Formuliere

1. Einleitung

Die Formulierung einer Absichtserklärung für den Unternehmenskauf ist ein wichtiger Schritt bei der Durchführung einer Übernahmetransaktion. In diesem Leitfaden werden wir Ihnen eine 10-stufige Anleitung geben, wie Sie eine solche Absichtserklärung formulieren können.

2. Bestätigung der Absicht

In diesem Abschnitt sollten Sie deutlich machen, dass Sie als Käufer ernsthaftes Interesse am Kauf des Unternehmens haben. Sie können betonen, dass Sie eine Absicht haben, das Unternehmen zu übernehmen und die nötigen Schritte zu unternehmen, um dies zu erreichen.

3. Identifizierung der Parteien

Geben Sie in diesem Abschnitt die Namen und Rechtsformen der beteiligten Parteien an, das heißt des Käufers und des Verkäufers. Stellen Sie außerdem klar, dass alle Verweise auf den Käufer und Verkäufer in dieser Absichtserklärung auch deren jeweilige Rechtsnachfolger und Vertreter einschließen.

4. Beschreibung des Unternehmens

Stellen Sie das Unternehmen, das Sie erwerben möchten, in diesem Abschnitt ausführlich vor. Geben Sie Informationen zu seinen Produkten, Dienstleistungen, Marktanteilen, Kundenbasis, strategischen Zielen und finanziellen Kennzahlen.

5. Absichtserklärung

Formulieren Sie in diesem Abschnitt klar und eindeutig Ihre Absicht, das Unternehmen zu erwerben. Erklären Sie, dass Sie beabsichtigen, eine endgültige Vereinbarung auszuhandeln, um den Kauf des Unternehmens abzuschließen. Geben Sie auch an, dass der Erwerb von behördlichen Genehmigungen und anderen Bedingungen abhängig sein kann.

6. Vertraulichkeit

Legen Sie in diesem Abschnitt dar, dass alle Informationen, die während der Verhandlungen ausgetauscht werden, vertraulich behandelt werden. Vereinbaren Sie, dass beide Parteien geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen nicht in die falschen Hände geraten.

7. Vereinbarkeit

Stellen Sie sicher, dass Sie in diesem Abschnitt angeben, dass keine der Parteien derzeit mit anderen Parteien eine Vereinbarung über den Verkauf oder den Erwerb von Vermögenswerten des Unternehmens oder anderer Transaktionen hat, die mit dem beabsichtigten Erwerb in Konflikt stehen könnten.

8. Exklusivität

Vereinbaren Sie in diesem Abschnitt, dass der Verkäufer für einen bestimmten Zeitraum keine Verhandlungen oder Gespräche mit anderen Interessenten führen wird. Stellen Sie sicher, dass Sie auch angeben, dass der Käufer während dieser Zeit keine anderen ähnlichen Transaktionen durchführen wird.

9. Abschlussbedingungen

In diesem Abschnitt sollten Sie die allgemeinen Bedingungen angeben, die erfüllt sein müssen, um den Kauf abzuschließen. Dies kann die Zustimmung relevanter Behörden, eine zufriedenstellende Due Diligence und die Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen beinhalten.

10. Haftungsbeschränkung

Legen Sie in diesem Abschnitt fest, dass im Falle von Schadenersatzansprüchen aufgrund von Verletzungen dieser Absichtserklärung die Haftung auf einen bestimmten Betrag beschränkt ist. Sie könnten auch vereinbaren, dass jede Partei andere Schadenersatzansprüche ausschließt, sofern sie nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt.

Mit dieser 10-stufigen Anleitung können Sie Ihre Absichtserklärung für den Unternehmenskauf professionell formulieren. Vergessen Sie nicht, dass es ratsam ist, einen Rechtsberater hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass Ihre Absichtserklärung rechtlich einwandfrei ist.


FAQ: Absichtserklärung Unternehmenskauf

Frage 1: Wie schreibt man eine Absichtserklärung Unternehmenskauf?
Die Absichtserklärung Unternehmenskauf sollte klar und prägnant formuliert sein und die wichtigsten Details der geplanten Transaktion enthalten. Es ist ratsam, professionelle Unterstützung bei der Erstellung der Absichtserklärung in Anspruch zu nehmen.
Frage 2: Welche Elemente sollten in einer Absichtserklärung Unternehmenskauf enthalten sein?
Eine Absichtserklärung Unternehmenskauf sollte Informationen über die beteiligten Parteien, den Kaufpreis, die geplanten Bedingungen und den zeitlichen Rahmen der Transaktion enthalten. Weitere relevante Aspekte können je nach individueller Situation variieren.
Frage 3: Gibt es rechtliche Vorgaben bei der Erstellung einer Absichtserklärung Unternehmenskauf?
Obwohl eine Absichtserklärung Unternehmenskauf keine rechtlich bindenden Vereinbarungen enthält, sollten bestimmte rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Ein Anwalt kann bei der Prüfung und Gestaltung der Absichtserklärung behilflich sein.
Frage 4: Wie lang ist eine typische Absichtserklärung Unternehmenskauf?
Die Länge einer Absichtserklärung Unternehmenskauf kann variieren, aber in der Regel liegt sie zwischen 2 und 5 Seiten. Es ist wichtig, dass alle wesentlichen Informationen enthalten sind, jedoch keine überflüssigen Details aufgenommen werden.
Frage 5: Kann eine Absichtserklärung Unternehmenskauf rückgängig gemacht werden?
Ja, eine Absichtserklärung Unternehmenskauf kann in der Regel jederzeit von beiden Parteien rückgängig gemacht werden, solange keine bindenden Vereinbarungen getroffen wurden. Es ist jedoch ratsam, dies ausdrücklich in der Absichtserklärung zu regeln.
Frage 6: Sind Absichtserklärungen Unternehmenskauf vertraulich?
In vielen Fällen werden Absichtserklärungen Unternehmenskauf als vertraulich behandelt, um sensible Informationen zu schützen. Es ist üblich, eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) zu unterzeichnen, bevor solche Informationen ausgetauscht werden.
Frage 7: Welche Dokumente werden oft zusammen mit einer Absichtserklärung Unternehmenskauf übergeben?
Häufig werden zusammen mit einer Absichtserklärung Unternehmenskauf weitere Dokumente wie Finanzberichte, Unternehmensbewertungen und eventuell eine Liste der Assets und Verbindlichkeiten des zu erwerbenden Unternehmens übergeben.
Frage 8: Was sind die Vorteile einer Absichtserklärung Unternehmenskauf?
Eine Absichtserklärung Unternehmenskauf dient dazu, die Absichten und Interessen beider Parteien klarzustellen und einen Rahmen für weitere Verhandlungen zu schaffen. Sie kann auch als Ausgangspunkt für Due-Diligence-Prüfungen dienen.
Frage 9: Wann wird eine Absichtserklärung Unternehmenskauf in der Regel erstellt?
Eine Absichtserklärung Unternehmenskauf wird in der Regel nach erfolgter Vorprüfung und Interessenbekundung erstellt. Sie dient als Grundlage für weitere Verhandlungen und den finalen Kaufvertrag.
Frage 10: Gibt es alternative Vereinbarungen zur Absichtserklärung Unternehmenskauf?
Ja, je nach Situation können auch Letters of Intent (LOI) oder Memoranda of Understanding (MoU) verwendet werden, um die Absichten und Bedingungen einer geplanten Unternehmensübernahme festzuhalten. Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um die passende Vereinbarung zu treffen.