Austrittserklärung Verdi



Vordruck

Hiermit erkläre ich, [Vor- und Nachname], meinen Austritt aus der Gewerkschaft Verdi.

Grund für meine Entscheidung ist, dass ich inzwischen festgestellt habe, dass meine beruflichen Interessen und Bedürfnisse nicht mehr mit den Zielen und Schwerpunkten von Verdi übereinstimmen.

Als Mitglied habe ich in der Vergangenheit von verschiedenen Angeboten und Leistungen profitiert, jedoch bin ich mittlerweile der Meinung, dass andere Gewerkschaften besser geeignet sind, meine spezifischen Anliegen zu vertreten.

Ich bitte daher um die zeitnahe Beendigung meiner Mitgliedschaft bei Verdi. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Empfang und die Wirksamkeit dieser Austrittserklärung.

Des Weiteren bitte ich Sie, mir mitzuteilen, ob und wann noch offene Beiträge oder andere finanzielle Verpflichtungen meinerseits bestehen und wie diese abgerechnet werden.

Ich bedanke mich für die bisherige Unterstützung und wünsche Verdi und seinen Mitgliedern weiterhin viel Erfolg in der gewerkschaftlichen Arbeit.

Mit freundlichen Grüßen

[Vor- und Nachname]

Ausfüllen

Ausdrucken


Austrittserklärung Verdi Muster Vorlage

Wie schreibt man eine Austrittserklärung Verdi

Austrittserklärung Verdi Formuliere

Wie formuliere ich eine Austrittserklärung Verdi

  1. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten:
  2. Bevor Sie eine Austrittserklärung Verdi formulieren, ist es wichtig, dass Sie sich vorab über Ihre Rechte und Pflichten als Mitglied informieren. Lesen Sie dazu die Satzung von Verdi und prüfen Sie auch Ihren individuellen Mitgliedsvertrag.

  3. Verfassen Sie einen Betreff:
  4. Geben Sie Ihrer Austrittserklärung einen aussagekräftigen Betreff, zum Beispiel „Austrittserklärung aus der Mitgliedschaft bei Verdi“.

  5. Nennen Sie Ihre persönlichen Daten:
  6. Geben Sie in Ihrer Austrittserklärung Ihre vollständigen persönlichen Daten an. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Mitgliedsnummer und Ihre Kontaktdaten.

  7. Erklären Sie Ihren Austrittswunsch:
  8. Formulieren Sie klar und deutlich, dass Sie Ihren Austritt aus der Mitgliedschaft bei Verdi erklären möchten. Nennen Sie das Datum, ab dem Ihr Austritt wirksam sein soll.

  9. Begründen Sie Ihren Austritt:
  10. Wenn Sie möchten, können Sie in Ihrer Austrittserklärung auch Ihre Gründe für den Austritt angeben. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

  11. Achten Sie auf die Kündigungsfrist:
  12. Beachten Sie, dass Verdi eine Kündigungsfrist von meist drei Monaten zum Ende des Kalenderjahres vorsieht. Informieren Sie sich daher im Vorfeld über die für Sie geltende Kündigungsfrist.

  13. Unterschreiben Sie die Austrittserklärung:
  14. Unterschreiben Sie die Austrittserklärung handschriftlich und versehen Sie sie mit Ihrem vollständigen Namen und Datum.

  15. Senden Sie die Austrittserklärung an Verdi:
  16. Schicken Sie die unterzeichnete Austrittserklärung per Post oder per E-Mail an die zuständige Geschäftsstelle von Verdi. Achten Sie darauf, dass Sie den Versand nachweisen können.

  17. Behalten Sie eine Kopie der Austrittserklärung:
  18. Machen Sie vor dem Versand der Austrittserklärung eine Kopie für Ihre Unterlagen und bewahren Sie diese gut auf.

  19. Kündigen Sie eventuelle Lastschriftmandate:
  20. Wenn Sie Verdi eine Einzugsermächtigung erteilt haben, kündigen Sie diese ebenfalls schriftlich und setzen Sie Verdi darüber in Kenntnis.

Mit diesen zehn Schritten haben Sie eine Anleitung zur Formulierung einer Austrittserklärung Verdi erhalten. Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei nur um eine allgemeine Anleitung handelt und es je nach individueller Situation Abweichungen geben kann. Im Zweifelsfall sollten Sie sich daher an die zuständige Geschäftsstelle von Verdi wenden.


FAQ: Austrittserklärung Verdi

Frage 1: Wie schreibt man eine Austrittserklärung an Verdi?
Die Austrittserklärung sollte formlos per Brief oder E-Mail an die zuständige Verdi-Geschäftsstelle gesendet werden.
Frage 2: Welche Informationen sollten in der Austrittserklärung enthalten sein?
In der Austrittserklärung sollten der vollständige Name, die Mitgliedsnummer und der Austrittsgrund angegeben werden.
Frage 3: Gibt es eine Frist für die Übermittlung der Austrittserklärung?
Nein, die Austrittserklärung kann jederzeit ohne Einhaltung einer Frist übermittelt werden.
Frage 4: Muss man einen Grund für den Austritt angeben?
Es ist nicht zwingend erforderlich, jedoch kann die Angabe eines Austrittsgrundes helfen, Verbesserungen in der Organisation herbeizuführen.
Frage 5: Wie lange dauert es, bis die Mitgliedschaft bei Verdi beendet ist?
Die Beendigung der Mitgliedschaft wird in der Regel zum Ende des laufenden Kalendermonats wirksam.
Frage 6: Wie kann ich den Austritt nachweisen?
Es empfiehlt sich, den Nachweis des Austritts (z. B. durch eine Eingangsbestätigung der Geschäftsstelle) aufzubewahren.
Frage 7: Gibt es eine Kündigungsfrist für die Mitgliedschaft bei Verdi?
Nein, die Mitgliedschaft kann jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden.
Frage 8: Erhalte ich nach dem Austritt weiterhin Leistungen von Verdi?
Nein, nach dem Austritt entfallen alle Mitgliederleistungen und -rechte.
Frage 9: Kann ich nach dem Austritt erneut Mitglied bei Verdi werden?
Ja, eine erneute Mitgliedschaft ist grundsätzlich möglich.
Frage 10: Kann ich meinen Austritt rückgängig machen?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Rücknahme des Austritts möglich. Hierzu sollte man sich an die Verdi-Geschäftsstelle wenden.