Ehrenerklärung Hausarbeit



Vordruck

Ich, [Vorname Nachname], erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Hausarbeit mit dem Titel [Titel der Hausarbeit] eigenständig und ohne unzulässige Hilfe verfasst habe. Alle verwendeten Quellen und Hilfsmittel sind ordnungsgemäß angegeben und gekennzeichnet.

Ich versichere, dass ich keine Informationen oder Ideen anderer Personen oder Quellen als meine eigenen ausgebe. Alle Zitate, Paraphrasen und Inhalte anderer Autoren wurden korrekt zitiert und mit entsprechenden Quellenangaben versehen.

Des Weiteren bestätige ich, dass die Hausarbeit nicht in gleicher oder ähnlicher Form bereits als Prüfungsleistung eingereicht wurde.

Ich bin mir bewusst, dass eine falsche Angabe oder Täuschung über die eigenen Leistungen in der Hausarbeit als wissenschaftliches Fehlverhalten angesehen wird und Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Ich erkläre mich deshalb damit einverstanden, dass meine Hausarbeit auf Plagiate und Unregelmäßigkeiten in der Leistungskontrolle überprüft werden kann.

Falls sich während oder nach der Überprüfung herausstellt, dass meine Erklärung unrichtig oder unvollständig war, bin ich mit den Konsequenzen einverstanden, die sich daraus ergeben können, einschließlich der Bewertung der Hausarbeit als „nicht bestanden“ und möglicher weiterer Maßnahmen gemäß den geltenden universitären oder hochschulischen Bestimmungen.

Ich versichere, dass ich die Hausarbeit unter Beachtung der geltenden urheberrechtlichen Bestimmungen und Ethikregeln verfasst habe und dass ich alle benötigten Genehmigungen für die Nutzung von Materialien und Inhalten Dritter eingeholt habe.

Abschließend bestätige ich, dass ich die geltenden Regeln und Fristen für die Abgabe der Hausarbeit eingehalten habe und dass ich mich über die Konsequenzen einer verspäteten oder nicht erfolgten Abgabe im Klaren bin.

Mit meiner Unterschrift versichere ich die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Ehrenerklärung.

Ort, Datum: [Ort], [Datum]

Unterschrift: [Unterschrift]


Ausfüllen

Ausdrucken


Ehrenerklärung Hausarbeit Muster Vorlage

Wie schreibe ich eine Ehrenerklärung Hausarbeit

Ehrenerklärung Hausarbeit Formuliere

Die Ehrenerklärung in einer Hausarbeit ist ein wichtiger Bestandteil, um die eigene Arbeit als eigenständiges Werk kenntlich zu machen. Sie dient dazu, dass der Schreiber der Arbeit versichert, dass er die Arbeit eigenständig und ohne fremde Hilfe verfasst hat. Hier erfahren Sie in einer 10-stufigen Anleitung, wie Sie eine Ehrenerklärung für Ihre Hausarbeit formulieren können:

Schritt 1: Überschrift

Beginnen Sie die Ehrenerklärung mit einer passenden Überschrift, zum Beispiel „Ehrenerklärung“ oder „Erklärung zur selbstständigen Anfertigung der Hausarbeit“.

Schritt 2: Einleitung

Starten Sie die Ehrenerklärung mit einer Einleitung, in der Sie klarstellen, dass die Hausarbeit eigenständig und ohne fremde Hilfe angefertigt wurde.

Schritt 3: Angabe des Titels der Hausarbeit

Geben Sie den Titel Ihrer Hausarbeit an. Dies ermöglicht eine eindeutige Zuordnung.

Schritt 4: Hinweis auf die verwendeten Quellen

Geben Sie an, welche Quellen Sie für Ihre Hausarbeit verwendet haben. Nennen Sie beispielsweise Bücher, Artikel oder Online-Ressourcen.

Schritt 5: Versichern der selbstständigen Arbeit

Versichern Sie in der Ehrenerklärung ausdrücklich, dass Sie die Arbeit eigenständig und ohne fremde Hilfe angefertigt haben.

Schritt 6: Verbot von Plagiaten

Erklären Sie, dass Sie keinerlei Plagiate oder unberechtigte Kopien in Ihrer Hausarbeit verwendet haben und dass alle verwendeten Quellen ordnungsgemäß zitiert wurden.

Schritt 7: Unterschrift

Unterzeichnen Sie die Ehrenerklärung mit Ihrem Vor- und Nachnamen. Dadurch bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben.

Schritt 8: Ort und Datum

Geben Sie den Ort und das Datum an, an dem Sie die Ehrenerklärung verfasst haben. Dadurch wird eine eindeutige zeitliche Zuordnung ermöglicht.

Schritt 9: Formatierung und Aussehen

Beachten Sie bei der Formulierung der Ehrenerklärung eine ansprechende Formatierung und ein einheitliches Aussehen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Schritt 10: Abschluss

Beenden Sie die Ehrenerklärung mit einem abschließenden Satz, zum Beispiel „Hiermit erkläre ich die Eigenständigkeit meiner Hausarbeit“ oder „Ich versichere die eigenständige Anfertigung der vorliegenden Arbeit“.

Zusammenfassung

In dieser 10-stufigen Anleitung haben Sie gelernt, wie Sie eine Ehrenerklärung für Ihre Hausarbeit formulieren können. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Komponenten wie Titel der Hausarbeit, Angabe der verwendeten Quellen, Versicherung der eigenen Arbeit und Unterschrift korrekt einzufügen. Mit einer professionellen Formatierung und einem einheitlichen Aussehen verleihen Sie Ihrer Ehrenerklärung den letzten Schliff.

Fazit

Eine Ehrenerklärung ist ein essentieller Bestandteil jeder Hausarbeit und dient dazu, die eigenständige Anfertigung der Arbeit zu versichern. Beachten Sie die oben genannten Schritte, um eine korrekte und professionelle Ehrenerklärung zu formulieren.


FAQ: Ehrenerklärung Hausarbeit

Frage 1: Wie schreibt man eine Ehrenerklärung für eine Hausarbeit?
Die Ehrenerklärung für eine Hausarbeit wird üblicherweise am Ende der Arbeit platziert. Sie sollte den Namen des Autors/Autorin, den Titel der Arbeit, das Datum und eine Erklärung enthalten, dass die Arbeit eigenständig verfasst wurde und keine Plagiate enthält.
Frage 2: Welche Elemente sollten in einer Ehrenerklärung für eine Hausarbeit enthalten sein?
In einer Ehrenerklärung sollten der Name des Autors, der Titel der Arbeit, das Datum und eine Erklärung über selbstständige Verfassung und Nichtvorhandensein von Plagiaten enthalten sein.
Frage 3: Muss ich eine Ehrenerklärung für meine Hausarbeit abgeben?
Ja, in den meisten Fällen ist es erforderlich, eine Ehrenerklärung zusammen mit der Hausarbeit einzureichen. Bitte überprüfen Sie jedoch die spezifischen Anforderungen Ihrer Hochschule oder Ihres Instituts.
Frage 4: Wie formuliere ich eine Ehrenerklärung für meine Hausarbeit angemessen?
Es ist wichtig, die Ehrenerklärung klar und präzise zu formulieren. Verwenden Sie eine formelle Sprache und stellen Sie sicher, dass Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Hochschule erfüllen.
Frage 5: Kann ich eine Ehrenerklärung nachträglich ändern?
Im Allgemeinen ist es nicht empfohlen, die Ehrenerklärung nachträglich zu ändern, da sie als offizielles Dokument betrachtet wird. Wenn Sie jedoch schwerwiegende Fehler oder Unregelmäßigkeiten feststellen, sollten Sie sich an Ihren Betreuer oder Ihre Hochschule wenden.
Frage 6: Was passiert, wenn meine Ehrenerklärung als nicht ausreichend angesehen wird?
Wenn Ihre Ehrenerklärung als nicht ausreichend angesehen wird, kann dies zu Konsequenzen führen, je nach den Richtlinien Ihrer Hochschule oder Ihres Instituts. Es ist wichtig, die Anforderungen sorgfältig zu lesen und die Ehrenerklärung entsprechend zu verfassen.
Frage 7: Soll ich meine Ehrenerklärung handschriftlich oder elektronisch unterschreiben?
Die Anforderungen können je nach Hochschule variieren. Lesen Sie daher die Richtlinien Ihrer Hochschule sorgfältig durch. In einigen Fällen kann eine elektronische Unterschrift ausreichend sein, während in anderen Fällen möglicherweise eine handschriftliche Unterschrift erforderlich ist.
Frage 8: Kann ich Teile aus anderen Arbeiten in meine Ehrenerklärung übernehmen?
Nein, die Ehrenerklärung für Ihre Hausarbeit sollte eine originäre Arbeit sein und keine Teile aus anderen Arbeiten enthalten. Eine korrekte Ehrenerklärung bescheinigt, dass die Arbeit eigenständig verfasst wurde.
Frage 9: Was passiert, wenn ich in meiner Ehrenerklärung Plagiate eingefügt habe?
Das Einfügen von Plagiaten in Ihre Ehrenerklärung wird als schwerwiegende Verfehlung betrachtet und kann zu Konsequenzen führen, einschließlich einer möglichen Durchfallnote oder sogar einer Disziplinarmaßnahme. Es ist wichtig, in Ihrer Ehrenerklärung ehrlich und originalgetreu zu sein.
Frage 10: Gibt es Unterschiede bei den Anforderungen für die Ehrenerklärung je nach Studienfach?
Ja, die Anforderungen für die Ehrenerklärung können in verschiedenen Studienfächern und Hochschulen variieren. Lesen Sie daher die spezifischen Richtlinien und Anweisungen Ihres Fachbereichs sorgfältig durch.