Einverständniserklärung Ausflug



Vordruck

Ich, [Vorname Nachname], als Erziehungsberechtigte/r von [Name des Kindes], gebe hiermit mein Einverständnis für die Teilnahme meines Kindes am geplanten Ausflug der [Schule/Kindergarten/Verein].

Ich verstehe, dass der Ausflug am [Datum] stattfindet und dass wir uns um [Uhrzeit] am Treffpunkt treffen müssen.

Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind während des Ausflugs von den Aufsichtspersonen der Einrichtung betreut wird und alle Anweisungen und Regeln befolgt.

Ich erkläre mich bereit, zu jeder Zeit telefonisch erreichbar zu sein und an den angegebenen Kontaktstellen erreichbar zu bleiben.

Gesundheitszustand:

Ich bestätige, dass mein Kind derzeit gesund ist und keine Anzeichen von Krankheit oder Verletzung aufweist, die seine Teilnahme am Ausflug gefährden könnten.

Allergien und medizinische Bedürfnisse:

Ich habe die Einrichtung über alle bekannten Allergien und medizinischen Bedürfnisse meines Kindes informiert und die erforderlichen Medikamente oder Behandlungen zur Verfügung gestellt.

Falls sich der Gesundheitszustand meines Kindes vor oder während des Ausflugs ändert, werde ich die verantwortliche Person unverzüglich informieren. Ich stimme zu, dass in solchen Fällen die Schule angemessene Maßnahmen ergreift, wie z.B. medizinische Versorgung oder Kontaktaufnahme mit einem Arzt.

Erlaubte Aktivitäten:

Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind an den geplanten Aktivitäten des Ausflugs teilnimmt, wie beispielsweise Wanderungen, Spiele oder Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten.

Fotografieren und Veröffentlichung:

Ich gestatte der Einrichtung, Fotos oder Videos von meinem Kind während des Ausflugs aufzunehmen und für interne Zwecke zu verwenden, wie beispielsweise für die Erstellung einer Fotogalerie oder für den Newsletter. Falls die Einrichtung die Fotos oder Videos für externe Zwecke verwenden möchte, wird sie mich zuvor um meine gesonderte Zustimmung bitten.

Sicherheit:

Ich bin mir bewusst, dass die Einrichtung alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergreift, um die Sicherheit meines Kindes während des Ausflugs zu gewährleisten. Dies schließt den Transport, die Auswahl geeigneter Aktivitäten und mögliche Notfallmaßnahmen mit ein.

Ich werde meinem Kind geeignete Kleidung, Verpflegung und andere notwendige Dinge für den Ausflug mitgeben.

Ich werde die Einrichtung unverzüglich über jegliche Änderungen meiner Kontaktinformationen oder besonderer Anforderungen meines Kindes informieren.

Ich erkläre, dass ich alle Informationen in dieser Einverständniserklärung gelesen und verstanden habe. Ich stimme zu, dass mein Kind am Ausflug teilnimmt, und bestätige meine Zustimmung durch meine Unterschrift unten.

Unterschrift: ____________________________________________________

Datum: ________________________


Ausfüllen

Ausdrucken


Einverständniserklärung Ausflug Muster Vorlage

Wie formuliert man eine Einverständniserklärung Ausflug

Einverständniserklärung Ausflug Formuliere

Bei der Planung eines Ausflugs mit einer Gruppe oder einer Klasse ist es wichtig, dass alle Teilnehmer eine Einverständniserklärung unterzeichnen. Diese schriftliche Vereinbarung stellt sicher, dass die Teilnehmer über die Risiken und möglichen Gefahren des Ausflugs informiert sind und mit ihrer Teilnahme einverstanden sind. Hier finden Sie eine 10-stufige Anleitung, wie Sie eine solche Einverständniserklärung formulieren können.

  1. Schritt 1: Kopfzeile
  2. Beginnen Sie die Einverständniserklärung mit einer aussagekräftigen Kopfzeile, in der der Zweck des Dokuments klar definiert wird. Verwenden Sie hierfür die

    -Tag.

  3. Schritt 2: Einleitung
  4. Verfassen Sie eine Einleitung, in der Sie den Zweck des Ausflugs erläutern. Betonen Sie dabei die pädagogischen und sozialen Aspekte, die durch die Teilnahme am Ausflug erreicht werden sollen.

  5. Schritt 3: Risiken und Gefahren
  6. Geben Sie eine detaillierte Beschreibung der potenziellen Risiken und Gefahren, die mit dem Ausflug verbunden sein können. Listet Sie mögliche Verletzungen, Unfälle oder andere Risiken auf, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer sich der möglichen Konsequenzen bewusst sind.

  7. Schritt 4: Zustimmung der Eltern
  8. Geben Sie an, dass die Einverständniserklärung von den Eltern oder Erziehungsberechtigten des Teilnehmers unterzeichnet werden muss. Stellen Sie sicher, dass der Name des Teilnehmers sowie der Name und die Kontaktdaten des Erziehungsberechtigten deutlich angegeben sind.

  9. Schritt 5: Unterzeichnung durch den Teilnehmer
  10. Fügen Sie einen Abschnitt hinzu, in dem der Teilnehmer das Dokument unterzeichnen muss, um sein Einverständnis zu erklären. Vergessen Sie nicht, den Namen des Teilnehmers und das Datum festzuhalten.

  11. Schritt 6: Kontaktdaten für Notfälle
  12. Fragen Sie nach den Kontaktdaten einer Person, die im Notfall benachrichtigt werden kann. Erfassen Sie den Namen, die Telefonnummer und die Beziehung zu dem Teilnehmer.

  13. Schritt 7: Zustimmung zur medizinischen Versorgung
  14. Verlangen Sie die Zustimmung der Eltern zur medizinischen Versorgung des Teilnehmers im Notfall. Geben Sie an, dass die Erziehungsberechtigten alle Kosten für die medizinische Behandlung tragen.

  15. Schritt 8: Haftungsausschluss
  16. Fügen Sie einen Haftungsausschluss hinzu, der die Organisatoren des Ausflugs von jeglicher Haftung für Verletzungen oder Verluste freistellt. Betonen Sie jedoch, dass die Organisatoren alle angemessenen Vorkehrungen treffen werden, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.

  17. Schritt 9: Unterschrift und Datum
  18. Stellen Sie sicher, dass die Einverständniserklärung von einem Vertreter der Schule oder Organisation unterzeichnet wird. Geben Sie das Datum der Unterzeichnung an.

  19. Schritt 10: Abschluss
  20. Beenden Sie die Einverständniserklärung mit einer freundlichen Schlussformel und geben Sie an, dass das Dokument in zweifacher Ausführung vorliegt, eine für die Schule/Organisation und eine für den Teilnehmer.

Mit dieser 10-stufigen Anleitung können Sie eine umfassende Einverständniserklärung für einen Ausflug formulieren. Achten Sie darauf, dass alle wichtigen Informationen enthalten sind und dass das Dokument von den Teilnehmern und den Erziehungsberechtigten sorgfältig gelesen und unterzeichnet wird, um Missverständnisse zu vermeiden.


FAQ: Einverständniserklärung Ausflug

Frage 1: Wie schreibe ich eine Einverständniserklärung für einen Ausflug?

Um eine Einverständniserklärung für einen Ausflug zu schreiben, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Verwenden Sie klare und verständliche Sprache.
  • Geben Sie alle relevanten Informationen zum Ausflug an.
  • Nennen Sie den Zweck der Einverständniserklärung.
  • Stellen Sie sicher, dass die Eltern/Erziehungsberechtigten das Dokument unterschreiben.
  • Überprüfen Sie rechtliche Anforderungen und Vorschriften.

Frage 2: Welche Elemente sollte ich in die Einverständniserklärung einbeziehen?

In die Einverständniserklärung sollten Sie folgende Elemente einbeziehen:

  • Name und Anschrift des Ausflugveranstalters.
  • Datum und Uhrzeit des Ausflugs.
  • Ziel des Ausflugs.
  • Relevante Informationen zu Transport und Aufsichtspersonen.
  • Erforderliche medizinische Informationen oder Allergien.
  • Kontaktdaten für Notfälle.

Frage 3: Gibt es spezifische Anforderungen für eine Einverständniserklärung bei einem Schulausflug?

Ja, bei einem Schulausflug gibt es spezifische Anforderungen für eine Einverständniserklärung. Diese können je nach Schule und Land unterschiedlich sein. In der Regel sollten Sie jedoch die Zustimmung der Eltern/Erziehungsberechtigten einholen und alle relevanten Informationen zum Ausflug angeben.

Frage 4: Welche rechtlichen Aspekte muss ich bei der Erstellung einer Einverständniserklärung beachten?

Bei der Erstellung einer Einverständniserklärung sollten Sie die folgenden rechtlichen Aspekte beachten:

  • Verwendung klarer und verständlicher Sprache.
  • Einholung der Zustimmung der Eltern/Erziehungsberechtigten.
  • Prüfung der rechtlichen Anforderungen und Vorschriften.
  • Angabe aller relevanten Informationen zum Ausflug.
  • Berücksichtigung von medizinischen Informationen oder Allergien.

Frage 5: Wie sollten die Eltern/Erziehungsberechtigten die Einverständniserklärung unterschreiben?

Die Eltern/Erziehungsberechtigten sollten die Einverständniserklärung mit ihrem vollständigen Namen und Datum unterschreiben. Zusätzlich können sie ihre Kontaktdaten angeben, um im Notfall erreichbar zu sein.

Frage 6: Muss eine Einverständniserklärung vor dem Ausflug abgegeben werden?

Ja, in der Regel muss die Einverständniserklärung vor dem Ausflug abgegeben werden, um sicherzustellen, dass alle formalen Anforderungen erfüllt sind und die Eltern/Erziehungsberechtigten zustimmen.

Frage 7: Kann ich eine Einverständniserklärung auch elektronisch einholen?

Ja, es ist möglich, eine Einverständniserklärung auch elektronisch einzuholen, sofern dies den rechtlichen Anforderungen entspricht. Dabei ist zu beachten, dass die Unterschrift der Eltern/Erziehungsberechtigten elektronisch erfolgen kann.

Frage 8: Wie lange sollte ich die Einverständniserklärung aufbewahren?

Es wird empfohlen, die Einverständniserklärung während der gesamten Dauer des Ausfluges sowie für einen angemessenen Zeitraum danach aufzubewahren. Dies dient zur Dokumentation und zur Sicherheit aller Beteiligten.

Frage 9: Kann ich eine Vorlage für eine Einverständniserklärung verwenden?

Ja, es gibt Vorlagen für Einverständniserklärungen für Ausflüge, die als Ausgangspunkt genutzt werden können. Es ist jedoch wichtig, alle relevanten Informationen anzupassen und sicherzustellen, dass die rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

Frage 10: Was passiert, wenn die Einverständniserklärung nicht rechtzeitig eingereicht wird?

Wenn die Einverständniserklärung nicht rechtzeitig eingereicht wird, könnte dies dazu führen, dass das Kind nicht am Ausflug teilnehmen kann. Es ist wichtig, die Fristen für das Einreichen der Einverständniserklärung zu beachten, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.