Einverständniserklärung Kino



Vordruck

Ich, [Vorname Nachname], geboren am [Geburtsdatum], erkläre hiermit mein Einverständnis zur Nutzung meines Bildmaterials im Rahmen der Produktion eines Kinofilms.

Ich bin mir bewusst, dass meine Aufnahmen im Kino sowie in anderen Werbematerialien, Online-Plattformen und sozialen Medien genutzt werden können. Dies beinhaltet beispielsweise Trailer, Plakate, Internetwerbung und Social-Media-Kampagnen.

Ich verstehe, dass meine Teilnahme freiwillig ist und dass ich für meine Teilnahme keinerlei finanzielle Vergütung erhalten werde.

Ich bestätige, dass ich alle Rechte an meinem Bildmaterial abgebe und es den Produzenten des Kinofilms sowie deren Partnern gestatte, mein Bildmaterial für die genannten Zwecke zu nutzen.

Ich versichere, dass ich zum Zeitpunkt der Aufnahme mindestens 18 Jahre alt war oder dass meine Erziehungsberechtigten meine Teilnahme schriftlich genehmigt haben.

Ich stimme zu, dass meine Bild- und Tonaufnahmen während der Vorstellung des Kinofilms öffentlich gezeigt werden dürfen und dass ich hierfür keine zusätzliche Zustimmung benötige.

Ich verstehe, dass ich kein Recht auf Bearbeitung, Veränderung oder Entfernung meines Bildmaterials habe, sobald es für den Kinofilm verwendet wurde. Ich verzichte hiermit auf jegliche Ansprüche in Bezug auf solche Bearbeitungen.

Ich erkläre, dass ich keinerlei Rechte an geistigem Eigentum oder sonstigen Schutzrechten in Bezug auf den Kinofilm besitze und dass ich keine Ansprüche gegen die Produzenten oder andere Beteiligte des Kinofilms geltend machen werde.

Ich bestätige, dass ich diese Einverständniserklärung gelesen habe und mit ihrem Inhalt einverstanden bin.

Diese Einverständniserklärung bleibt gültig bis auf Widerruf. Ich kann meine Zustimmung zur Nutzung meines Bildmaterials jederzeit schriftlich widerrufen.

Ort, Datum: [Ort, Datum]

Unterschrift: [Unterschrift]


Ausfüllen

Ausdrucken


Einverständniserklärung Kino Muster Vorlage

Wie schreibt man eine Einverständniserklärung Kino

Einverständniserklärung Kino Formuliere

Die Einverständniserklärung für den Kinobesuch ist ein wichtiges Dokument, das sicherstellt, dass alle rechtlichen Aspekte des Ausflugs geklärt sind. Es ist immer ratsam, eine schriftliche Einverständniserklärung zu haben, insbesondere wenn Minderjährige beteiligt sind. Hier ist eine Anleitung in 10 Schritten, wie man eine Einverständniserklärung für einen Kinobesuch formuliert.

Schritt 1: Den Zweck der Einverständniserklärung festlegen

Beginnen Sie die Einverständniserklärung mit einer kurzen Einleitung, in der der Zweck des Dokuments erklärt wird. Zum Beispiel kann der Zweck sein, die Zustimmung der Eltern für den Kinobesuch ihrer minderjährigen Kinder einzuholen.

Schritt 2: Die Beteiligten identifizieren

Geben Sie die Namen der Eltern oder Erziehungsberechtigten an, die die Einverständniserklärung unterzeichnen, sowie den Namen des minderjährigen Kindes.

Schritt 3: Erklärung der Zustimmung

Formulieren Sie eine klare Erklärung, dass die Eltern oder Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung zum Kinobesuch des Kindes geben.

Schritt 4: Angaben zum Kinobesuch

Geben Sie Details zum geplanten Kinobesuch an, wie Datum, Uhrzeit, Name des Kinos und Filmtitel.

Schritt 5: Haftungsausschluss

Fügen Sie einen Haftungsausschluss hinzu, um das Kino von jeglicher Haftung im Zusammenhang mit dem Kinobesuch freizustellen.

Schritt 6: Unterschriften

Stellen Sie sicher, dass die Einverständniserklärung die Unterschriften der Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie das Datum enthält. Sie können auch eine Zeile für die Unterschrift des Kindes hinzufügen, wenn es alt genug ist.

Schritt 7: Zeugen

In einigen Fällen ist es ratsam, einen Zeugen zu haben, der die Unterzeichnung der Einverständniserklärung bestätigt. Überprüfen Sie die örtlichen Gesetze, ob dies erforderlich ist.

Schritt 8: Rechtsbeistand

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Einverständniserklärung rechtsgültig ist, konsultieren Sie einen Anwalt oder eine Rechtsberatungsstelle.

Schritt 9: Zusätzliche Informationen

Wenn Sie weitere spezifische Informationen oder Anforderungen haben, fügen Sie diese der Einverständniserklärung hinzu. Dies kann beispielsweise die Berechtigung zur Veröffentlichung von Fotos während des Kinobesuchs beinhalten.

Schritt 10: Kopien und Aufbewahrung

Stellen Sie sicher, dass sowohl die Eltern oder Erziehungsberechtigten als auch das Kino Kopien der unterzeichneten Einverständniserklärung erhalten. Bewahren Sie diese Dokumente sicher auf, falls sie in Zukunft benötigt werden.

Das war die 10-stufige Anleitung zur Formulierung einer Einverständniserklärung für den Kinobesuch. Denken Sie daran, dass es sich bei diesem Text um eine allgemeine Anleitung handelt und Sie möglicherweise weitere rechtliche Aspekte berücksichtigen müssen, abhängig von Ihrem spezifischen Fall oder Standort.


FAQ: Einverständniserklärung Kino

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Einverständniserklärung für das Kino:

Frage 1: Wie schreibt man eine Einverständniserklärung für das Kino?

Um eine Einverständniserklärung für das Kino zu schreiben, sollten Sie folgende Elemente einbeziehen:

  • Name und Kontaktdaten des Erziehungsberechtigten
  • Name und Geburtsdatum des Kindes
  • Datum und Uhrzeit des Kinobesuchs
  • Einverständnis für den Besuch des Films
  • Unterschrift des Erziehungsberechtigten

Frage 2: Gibt es eine Altersbeschränkung für den Kinobesuch?

Ja, für bestimmte Filme gibt es eine Altersbeschränkung. Diese hängt von der FSK-Einstufung des Films ab.

Frage 3: Was passiert, wenn keine Einverständniserklärung vorliegt?

Ohne eine gültige Einverständniserklärung können Kinder und Jugendliche keine Filme sehen, die eine Altersbeschränkung haben.

Frage 4: Kann die Einverständniserklärung elektronisch eingereicht werden?

Ja, viele Kinos bieten mittlerweile die Möglichkeit an, die Einverständniserklärung online auszufüllen und elektronisch einzureichen.

Frage 5: Ist die Einverständniserklärung für jeden Kinobesuch erforderlich?

Ja, in der Regel wird für jeden Kinobesuch eine neue Einverständniserklärung benötigt.

Frage 6: Ab welchem Alter ist eine Einverständniserklärung erforderlich?

Eine Einverständniserklärung ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erforderlich.

Frage 7: Wie lange ist eine Einverständniserklärung gültig?

Eine Einverständniserklärung ist in der Regel nur für den konkreten Kinobesuch gültig und muss für jeden neuen Besuch erneut eingereicht werden.

Frage 8: Kann ein Erziehungsberechtigter die Einverständniserklärung für mehrere Kinder unterzeichnen?

Ja, ein Erziehungsberechtigter kann eine Einverständniserklärung für mehrere Kinder unterzeichnen.

Frage 9: Gilt eine Einverständniserklärung auch für 3D-Filme?

Ja, eine Einverständniserklärung gilt auch für den Besuch von 3D-Filmen.

Frage 10: Kann eine Einverständniserklärung nachträglich widerrufen werden?

Ja, eine Einverständniserklärung kann jederzeit widerrufen werden, bevor der Kinobesuch stattfindet.