Einverständniserklärung Rufnummernmitnahme



Vordruck

Einverständniserklärung Rufnummernmitnahme

Hiermit erkläre ich, [Vor- und Nachname], dass ich Inhaber der Rufnummer [aktuelle Rufnummer] bin und diese Rufnummer zu meinem neuen Telekommunikationsanbieter [Name des neuen Anbieters] mitnehmen möchte.

Ich bestätige, dass ich die rechtlichen und vertraglichen Regelungen zur Rufnummernmitnahme gelesen und verstanden habe. Mir ist bewusst, dass die Mitnahme meiner Rufnummer von meinem aktuellen Anbieter zu einem neuen Anbieter bestimmte Bedingungen und Kosten mit sich bringen kann.

Ich erkläre mich einverstanden, dass mein neuer Telekommunikationsanbieter alle erforderlichen Schritte unternimmt, um die Rufnummernmitnahme zu ermöglichen. Dazu gehören auch die Kontaktaufnahme mit meinem aktuellen Anbieter und die Bereitstellung aller erforderlichen Dokumente.

Ich bestätige, dass ich alle erforderlichen Informationen wahrheitsgemäß angegeben habe und mein neuer Anbieter keine Haftung für falsche Angaben oder Unstimmigkeiten meinerseits trägt.

Angaben zur aktuellen Rufnummer:

  • Rufnummer: [aktuelle Rufnummer]
  • Aktueller Anbieter: [Name des aktuellen Anbieters]
  • Vertragslaufzeit: [Vertragslaufzeit]

Angaben zum neuen Telekommunikationsanbieter:

  • Name des neuen Anbieters: [Name des neuen Anbieters]
  • Kontaktdaten: [Kontaktdaten des neuen Anbieters]

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mein neuer Anbieter alle erforderlichen Schritte und Kontaktaufnahmen im Rahmen der Rufnummernmitnahme in meinem Namen durchführt. Hierzu gehört auch die Kontaktaufnahme mit meinem aktuellen Anbieter, um die Rufnummernmitnahme zu koordinieren.

Mir ist bewusst, dass die Rufnummernmitnahme einige Zeit in Anspruch nehmen kann und es während des Übertragungsprozesses zu vorübergehenden Unterbrechungen der Telefon- und/oder Internetverbindung kommen kann.

Ich habe die Konditionen und Kosten der Rufnummernmitnahme bei meinem neuen Anbieter eingesehen und akzeptiere diese. Sollte es zu etwaigen Kosten für die Rufnummernmitnahme seitens meines aktuellen Anbieters kommen, trage ich diese selbst und erkenne sie hiermit an.

Ich bestätige hiermit, dass ich alle erforderlichen Zustimmungen und Genehmigungen zur Mitnahme meiner Rufnummer eingeholt habe und diese Erklärung freiwillig abgebe. Ich erkläre mich weiterhin damit einverstanden, dass mein neuer Anbieter die angegebenen Daten für interne Zwecke speichert und verwendet.

Ort, Datum: [Ort, Datum]

Unterschrift: _________________________


Ausfüllen

Ausdrucken


Einverständniserklärung Rufnummernmitnahme Muster Vorlage

Wie schreibe ich eine Einverständniserklärung Rufnummernmitnahme

Einverständniserklärung Rufnummernmitnahme Formuliere

Wie formuliere ich eine Einverständniserklärung zur Rufnummernmitnahme?

Die Rufnummernmitnahme ist ein Prozess, bei dem eine Person ihre bestehende Telefonnummer von einem Anbieter zu einem anderen überträgt. Um dies zu ermöglichen, benötigt der neue Anbieter eine Einverständniserklärung vom Kunden. In diesem Text werden Sie eine 10-stufige Anleitung zur Formulierung dieser Einverständniserklärung finden.

Schritt 1: Beginnen Sie die Einverständniserklärung mit einer klaren Überschrift.

Einverständniserklärung zur Rufnummernmitnahme

Schritt 2: Geben Sie den vollen Namen des Kunden an.

Ich, [Vor- und Nachname des Kunden], erkläre hiermit mein Einverständnis zur Übertragung meiner Rufnummer [alte Rufnummer] von meinem aktuellen Anbieter [aktueller Anbieter] zum neuen Anbieter [neuer Anbieter].

Schritt 3: Geben Sie das Datum an.

Datum: [Datum der Einverständniserklärung]

Schritt 4: Erklären Sie den Zweck der Einverständniserklärung.

Die vorliegende Einverständniserklärung hat den Zweck, die Übertragung meiner Rufnummer von meinem aktuellen Anbieter zum neuen Anbieter zu ermöglichen.

Schritt 5: Stellen Sie sicher, dass der Kunde weiß, was die Rufnummernmitnahme bedeutet.

Die Rufnummernmitnahme bezieht sich auf die Übertragung meiner bestehenden Telefonnummer von meinem aktuellen Anbieter zum neuen Anbieter. Dadurch behalte ich meine Telefonnummer auch nach dem Wechsel des Anbieters bei.

Schritt 6: Fordern Sie den Kunden auf, seine Zustimmung zu bestätigen.

Ich bestätige hiermit, dass ich die Konsequenzen der Rufnummernmitnahme verstanden habe und mein Einverständnis zur Übertragung meiner Rufnummer gebe.

Schritt 7: Bieten Sie dem Kunden die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Falls Sie Fragen oder Bedenken zur Rufnummernmitnahme haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie mich unter der angegebenen Kontaktinformation unten.

Schritt 8: Bitten Sie den Kunden um seine Unterschrift.

Unterschrift: ________________________________________

Schritt 9: Lassen Sie dem Kunden Platz für seine Kontaktdaten.

Kontaktinformation:

Name: [Vor- und Nachname des Kunden]

Adresse: [Kundenadresse]

Telefonnummer: [Kundenkontaktnummer]

E-Mail: [Kunden-E-Mail-Adresse]

Schritt 10: Schließen Sie die Einverständniserklärung mit einer abschließenden Bemerkung ab.

Ich bestätige hiermit, dass ich meine Telefonnummer von [aktueller Anbieter] zu [neuer Anbieter] übertragen lassen möchte und mein Einverständnis zu diesem Schritt gebe.

Mit freundlichen Grüßen,

[Vor- und Nachname des Kunden]

Mit den oben genannten Schritten können Sie nun Ihre eigene Einverständniserklärung zur Rufnummernmitnahme formulieren. Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Informationen enthalten sind und der Text klar und verständlich ist. Denken Sie daran, dass dies nur ein Beispieltext ist und Sie möglicherweise individuelle Anpassungen vornehmen müssen. Viel Erfolg!


FAQ: Einverständniserklärung Rufnummernmitnahme

Frage 1:

Wie schreibt man eine Einverständniserklärung für die Rufnummernmitnahme?
Die Einverständniserklärung sollte Folgendes enthalten: Name des Kunden, Adresse, aktuelle Rufnummer und gewünschter Portierungszeitpunkt.

Frage 2:

Welche Elemente sollten in einer Einverständniserklärung für die Rufnummernmitnahme enthalten sein?
Die Einverständniserklärung sollte die Kontaktdaten des Kunden, die aktuelle Rufnummer, die gewünschte Portierungszeit und die Unterschrift des Kunden enthalten.

Frage 3:

Wie lange dauert die Rufnummernmitnahme?
Die Rufnummernmitnahme dauert in der Regel 7 bis 14 Werktage.

Frage 4:

Welche Dokumente sind für die Rufnummernmitnahme erforderlich?
Es sind in der Regel die Einverständniserklärung des Kunden und eine Kopie des Personalausweises erforderlich.

Frage 5:

Welche Kosten entstehen bei der Rufnummernmitnahme?
Die Kosten für die Rufnummernmitnahme sind von Ihrem Mobilfunkanbieter abhängig. Informieren Sie sich bei Ihrem aktuellen Anbieter über mögliche Gebühren.

Frage 6:

Kann ich meine Rufnummer zu jedem Anbieter mitnehmen?
Ja, grundsätzlich können Sie Ihre Rufnummer zu jedem anderen Anbieter mitnehmen. Es gibt jedoch Ausnahmen, über die Sie sich bei Ihrem neuen Anbieter informieren sollten.

Frage 7:

Kann die Rufnummernmitnahme abgelehnt werden?
Ja, in einigen Fällen kann die Rufnummernmitnahme abgelehnt werden, zum Beispiel wenn die geforderten Dokumente fehlen oder die angegebene Rufnummer nicht freigegeben ist.

Frage 8:

Gibt es eine Frist, bis wann die Einverständniserklärung zur Rufnummernmitnahme eingereicht werden muss?
Ja, in der Regel muss die Einverständniserklärung spätestens 30 Tage vor dem gewünschten Portierungszeitpunkt eingereicht werden.

Frage 9:

Was passiert, wenn die Rufnummernmitnahme fehlschlägt?
Wenn die Rufnummernmitnahme fehlschlägt, behalten Sie Ihre aktuelle Rufnummer bei Ihrem bisherigen Anbieter.

Frage 10:

Kann ich während der Rufnummernmitnahme meinen bisherigen Vertrag kündigen?
Ja, Sie können Ihren Vertrag bei Ihrem bisherigen Anbieter kündigen. Beachten Sie jedoch eventuell bestehende Kündigungsfristen.