Einverständniserklärung Wimpernverlängerung



Vordruck

Hiermit erkläre ich, ____________________ (Vor- und Nachname des Kunden), dass ich die nachfolgenden Informationen zur Wimpernverlängerung erhalten habe und mit den Bedingungen einverstanden bin:

1. Einverständnis zur Behandlung:

Ich habe verstanden, dass die Wimpernverlängerung eine kosmetische Behandlung ist, die von einer qualifizierten Wimpernstylistin durchgeführt wird. Ich bin mit der Durchführung der Behandlung einverstanden und habe keine gesundheitlichen Bedenken, die gegen die Wimpernverlängerung sprechen.

2. Risiken und Nebenwirkungen:

Mir ist bekannt, dass es bei der Wimpernverlängerung bestimmte Risiken und Nebenwirkungen geben kann. Dazu gehören unter anderem Rötung, Juckreiz, Schwellung oder allergische Reaktionen. Ich bin darüber informiert worden und nehme diese Risiken zur Kenntnis.

3. Pflegehinweise:

Ich habe alle Pflegehinweise zur Wimpernverlängerung erhalten und verstanden. Ich werde mich daran halten und die Wimpern regelmäßig reinigen sowie nicht daran ziehen oder reiben.

4. Haltbarkeit und Auffülltermine:

Die Haltbarkeit der Wimpernverlängerung kann je nach Wachstumszyklus der eigenen Wimpern variieren. Es wird empfohlen, alle 2-4 Wochen einen Auffülltermin zu vereinbaren, um das Ergebnis aufrechtzuerhalten. Mir ist bewusst, dass ich für Auffülltermine zusätzliche Kosten tragen muss.

5. Ausfall von Naturwimpern:

Einzelne Naturwimpern können durch die Wimpernverlängerung ausfallen. Ich bin darüber informiert, dass dies ein normaler Teil des Wachstumszyklus der Wimpern ist und akzeptiere, dass eventuell Lücken im Wimpernkranz auftreten können.

6. Entfernung der Wimpernverlängerung:

Wenn ich die Wimpernverlängerung entfernen lassen möchte, werde ich dies nur von einer qualifizierten Wimpernstylistin durchführen lassen. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, die Wimpern selbst zu entfernen, da dies zu Schäden an den Naturwimpern führen kann.

7. Haftungsausschluss:

Die Wimpernstylistin haftet nicht für eventuelle Schäden oder Nebenwirkungen, die durch unsachgemäße Pflege oder eigenmächtige Manipulation der Wimpernverlängerung entstehen.

8. Einverständnis zur Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Fotos:

Ich bin damit einverstanden, dass die Wimpernstylistin Vorher-Nachher-Fotos von meinen Wimpernverlängerungen zu Dokumentations- und Werbezwecken verwendet. Es besteht kein Anspruch auf Vergütung.

Ich habe diesen Einverständniserklärungstext vollständig gelesen, die Informationen verstanden und bin mit den Bedingungen einverstanden.

_____________________
Unterschrift des Kunden

_____________________
Datum


Ausfüllen

Ausdrucken


Einverständniserklärung Wimpernverlängerung Muster Vorlage

Wie formuliert man eine Einverständniserklärung Wimpernverlängerung

Einverständniserklärung Wimpernverlängerung Formuliere

Eine Einverständniserklärung ist ein wichtiger Bestandteil einer Wimpernverlängerungsbehandlung. Sie dient dazu, das Einverständnis des Kunden mit den geplanten Maßnahmen und den möglichen Risiken auszudrücken. Hier ist eine 10-stufige Anleitung zur Formulierung einer solchen Einverständniserklärung:

Schritt 1: Überschrift

Beginnen Sie Ihre Einverständniserklärung mit einer klaren und aussagekräftigen Überschrift, um dem Kunden den Inhalt des Dokuments zu verdeutlichen. Zum Beispiel: „Einverständniserklärung zur Wimpernverlängerung“.

Schritt 2: Einleitung

In der Einleitung sollten Sie den Zweck der Einverständniserklärung erklären. Erklären Sie dem Kunden, dass die ausgeführten Maßnahmen zur Wimpernverlängerung bestimmte Risiken mit sich bringen und dass er mit dem Inhalt der Erklärung einverstanden sein muss.

Schritt 3: Qualifikation des Technikers

Stellen Sie sicher, dass der Kunde über die Qualifikationen und Erfahrungen des Technikers informiert wird, der die Wimpernverlängerung durchführen wird. Geben Sie den Namen des Technikers an und nennen Sie gegebenenfalls Zertifizierungen oder andere relevante Informationen.

Schritt 4: Risiken und mögliche Nebenwirkungen

Gehen Sie detailliert auf mögliche Risiken und Nebenwirkungen der Wimpernverlängerung ein. Erklären Sie, dass mögliche Nebenwirkungen auftreten können, wie zum Beispiel Irritationen der Augen oder allergische Reaktionen auf den Kleber oder die verwendeten Materialien.

Schritt 5: Auswahl der Wimpern und Resultate

Erklären Sie dem Kunden, dass verschiedene Arten von Wimpern zur Verfügung stehen und dass die Auswahl der Wimpern das Endergebnis beeinflusst. Besprechen Sie verschiedene Wimpernstile, Längen und Kurven und klären Sie den Kunden darüber auf, dass das gewünschte Ergebnis nicht in jedem Fall erreicht werden kann.

Schritt 6: Pflege und Nachbehandlung

Geben Sie klare Anweisungen zur Pflege und Nachbehandlung der Wimpernverlängerung. Erklären Sie, dass tägliches Reinigen und Bürsten erforderlich ist und dass bestimmte Produkte oder Verhaltensweisen vermieden werden sollten, um eine längere Haltbarkeit der Wimpernverlängerung zu gewährleisten.

Schritt 7: Verantwortung des Kunden

Stellen Sie sicher, dass der Kunde die Verantwortung für die richtige Pflege und den Schutz seiner Wimpernverlängerung übernimmt. Erklären Sie, dass unsachgemäße Pflege zu vorzeitiger Ablösung der Wimpern und möglichen Schäden an den natürlichen Wimpern führen kann.

Schritt 8: Bestätigung und Unterschrift des Kunden

Bitten Sie den Kunden um die Bestätigung, dass er den Inhalt der Einverständniserklärung gelesen und verstanden hat. Stellen Sie sicher, dass der Kunde die Möglichkeit hatte, Fragen zu stellen und dass er mit der Durchführung der Wimpernverlängerung einverstanden ist. Lassen Sie den Kunden das Dokument unterschreiben und geben Sie eine Kopie für seine Unterlagen.

Schritt 9: Auffrischung und Aktualisierung

Weisen Sie den Kunden darauf hin, dass die Einverständniserklärung regelmäßig aktualisiert oder erneuert werden muss. Erklären Sie, dass Änderungen in den angebotenen Dienstleistungen, den Materialien oder den Risiken bedeutet können und dass der Kunde bei jedem Besuch erneut seine Einwilligung geben muss.

Schritt 10: Archivierung und Aufbewahrung

Informieren Sie den Kunden darüber, dass das unterschriebene Dokument in den Unterlagen des Salons archiviert und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen aufbewahrt wird. Erklären Sie, dass vertrauliche Informationen des Kunden geschützt werden und nur für legitime Zwecke verwendet werden.

Die obige Anleitung dient als allgemeiner Leitfaden für die Formulierung einer Einverständniserklärung zur Wimpernverlängerung. Berücksichtigen Sie jedoch lokale gesetzliche Bestimmungen und eventuelle spezifische Anforderungen der Branche, um sicherzustellen, dass Ihre Einverständniserklärung alle erforderlichen Aspekte abdeckt.


FAQ: Einverständniserklärung Wimpernverlängerung

Frage 1:
Wie sollte eine Einverständniserklärung für eine Wimpernverlängerung aussehen?
Antwort 1:
Die Einverständniserklärung sollte den Namen des Kunden, die Zustimmung zur Wimpernverlängerung, sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen enthalten. Ein Musterformular kann vom Anbieter bereitgestellt werden.
Frage 2:
Welche Elemente sollten in einer Einverständniserklärung enthalten sein?
Antwort 2:
In der Einverständniserklärung sollten der Zweck der Wimpernverlängerung, eventuelle Risiken, das angewendete Verfahren, die verwendeten Materialien und die Pflegehinweise aufgeführt sein.
Frage 3:
Wie lange sollte eine Wimpernverlängerung halten?
Antwort 3:
Die Haltbarkeit einer Wimpernverlängerung variiert je nach individuellem Wachstumszyklus der Wimpern und der richtigen Nachsorge. In der Regel kann sie etwa 4-6 Wochen dauern.
Frage 4:
Ist eine Wimpernverlängerung schädlich für die eigenen Wimpern?
Antwort 4:
Wenn die Wimpernverlängerung korrekt angebracht und gepflegt wird, sollte sie die eigenen Wimpern nicht schädigen. Es ist jedoch wichtig, die Empfehlungen des Wimpernstylisten zu befolgen und sich regelmäßig überprüfen zu lassen.
Frage 5:
Wie lange dauert eine Wimpernverlängerungssitzung in der Regel?
Antwort 5:
Die Dauer einer Wimpernverlängerungssitzung kann je nach gewünschtem Look und Fachkraft variieren. In der Regel sollte man mit etwa 2-3 Stunden rechnen.
Frage 6:
Wer sollte keine Wimpernverlängerung machen lassen?
Antwort 6:
Schwangere Frauen, Personen mit starken Allergien oder Hautirritationen, sowie Personen mit bestimmten Augenkrankheiten sollten sich vorher ärztlich beraten lassen und gegebenenfalls von einer Wimpernverlängerung absehen.
Frage 7:
Wie sollte man die Wimpern nach der Verlängerung pflegen?
Antwort 7:
Nach der Wimpernverlängerung sollten die Wimpern regelmäßig mit einem speziellen Reiniger gereinigt werden. Zudem ist es wichtig, nicht an den Wimpern zu ziehen oder reiben und keine ölhaltigen Produkte zu verwenden.
Frage 8:
Welche Vorteile hat eine Wimpernverlängerung?
Antwort 8:
Eine Wimpernverlängerung kann den Blick intensivieren, das Wimpernvolumen erhöhen und morgendliches Mascara-Auftragen ersparen.
Frage 9:
Wie lange sollte man nach der Wimpernverlängerung auf Schwimmen oder Saunabesuche verzichten?
Antwort 9:
In den ersten 24-48 Stunden nach der Wimpernverlängerung sollte man auf Wasser, Dampf und extreme Hitze verzichten, um eine optimale Haltbarkeit der Wimpern zu gewährleisten.
Frage 10:
Wie häufig sollte man eine Auffüllung der Wimpernverlängerung durchführen lassen?
Antwort 10:
Um das gewünschte Aussehen der Wimpernverlängerung aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, alle 2-3 Wochen eine Auffüllung durchführen zu lassen.