Feststellungserklärung Gbr



Vordruck

Wir, die Gesellschafter der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (Gbr) mit dem Namen [Name der Gbr], erklären hiermit Folgendes:

I. Persönliche Angaben

1. Name des Gesellschafters: [Vor- und Nachname]

2. Geburtsdatum des Gesellschafters: [Geburtsdatum]

3. Wohnanschrift des Gesellschafters: [Adresse]

4. Staatsangehörigkeit des Gesellschafters: [Staatsangehörigkeit]

II. Gründungsdatum und Zweck der Gbr

1. Das Gründungsdatum der Gbr ist der [Gründungsdatum einfügen].

2. Der Zweck der Gbr ist [Zweck der Gbr einfügen].

III. Geschäftsführung

1. Die Geschäftsführung der Gbr obliegt [Name des Gesellschafters] alleinig.

2. Oder Die Geschäftsführung der Gbr obliegt [Name des Gesellschafters] und [Name des Gesellschafters].

IV. Einlagen der Gesellschafter

1. [Name des Gesellschafters] hat folgende Einlage geleistet: [Beschreibung der Einlage].

2. [Name des Gesellschafters] hat folgende Einlage geleistet: [Beschreibung der Einlage].

V. Gewinn- und Verlustverteilung

1. Die Gewinn- und Verlustverteilung erfolgt entsprechend den vereinbarten Anteilen der Gesellschafter. Die prozentuale Verteilung ist wie folgt:

[Name des Gesellschafters]: [Prozentsatz] [Name des Gesellschafters]: [Prozentsatz]

VI. Haftungsregelung

Die Gesellschafter haften im Innenverhältnis gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

VII. Geschäftsführungsbefugnis und Vertretung

1. Die Geschäftsführungsbefugnis erstreckt sich auf alle Handlungen, die den Zweck der Gbr betreffen, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.

2. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gbr berechtigt.

VIII. Beendigung der Gbr

Die Gbr kann durch gemeinschaftliche Übereinkunft der Gesellschafter, Kündigung oder Eintritt eines auflösenden Ereignisses beendet werden.

IX. Schlussbestimmungen

1. Diese Feststellungserklärung tritt mit Unterzeichnung sofort in Kraft.

2. Änderungen dieser Feststellungserklärung bedürfen der Schriftform.

Ort, Datum:

[Ort], [Datum]

Unterschriften:

[Name des Gesellschafters], [Unterschrift] [Name des Gesellschafters], [Unterschrift]

Ausfüllen

Ausdrucken


Feststellungserklärung Gbr Muster Vorlage

Wie schreibe ich eine Feststellungserklärung Gbr

Feststellungserklärung Gbr Formuliere

Eine Feststellungserklärung Gbr ist ein wichtiges Dokument, das von Gesellschaften bürgerlichen Rechts (Gbr) verwendet wird, um die Gewinne und Verluste eines Geschäftsjahres festzustellen und unter den Gesellschaftern aufzuteilen. In dieser Anleitung werden wir Schritt für Schritt besprechen, wie man eine Feststellungserklärung Gbr formuliert.:

1. Schritt: Überblick über die Gbr geben

Beginnen Sie Ihre Feststellungserklärung Gbr, indem Sie einen kurzen Überblick über die Gesellschaft geben. Fügen Sie Informationen wie den Namen der Gbr, das Gründungsdatum und die Adresse hinzu.

2. Schritt: Geschäftsperiode angeben

Geben Sie die betreffende Geschäftsperiode an, für die die Feststellungserklärung erstellt wird. Normalerweise umfasst dies ein Kalenderjahr.

3. Schritt: Gewinne und Verluste auflisten

Listen Sie alle Gewinne und Verluste auf, die während der betreffenden Geschäftsperiode entstanden sind. Ordnen Sie sie klar in separate Kategorien wie Einkommen, Ausgaben und sonstige Gewinne/Verluste.

4. Schritt: Verteilung der Gewinne und Verluste

Beschreiben Sie, wie die Gewinne und Verluste unter den Gesellschaftern aufgeteilt werden. Geben Sie an, wie viel jeder Gesellschafter erhalten oder zahlen wird. Dies basiert normalerweise auf den im Gesellschaftsvertrag festgelegten Anteilen.

5. Schritt: Steuerliche Auswirkungen angeben

Erklären Sie, wie sich die Gewinne und Verluste auf die steuerlichen Verpflichtungen der einzelnen Gesellschafter auswirken. Geben Sie an, ob die Gesellschafter persönlich Steuern zahlen müssen oder ob die Gbr die Steuern im Namen der Gesellschafter abführt.

6. Schritt: Ergänzende Informationen hinzufügen

Fügen Sie alle zusätzlichen Informationen hinzu, die für die Feststellungserklärung relevant sind. Dies können Informationen zu bestimmten Ereignissen oder Entscheidungen sein, die sich auf die Gewinne und Verluste auswirken.

7. Schritt: Unterzeichnung der Gesellschafter

Lassen Sie alle Gesellschafter die Feststellungserklärung unterschreiben, um ihre Zustimmung und Verpflichtung zur Einhaltung der darin angegebenen Verteilung der Gewinne und Verluste zu bestätigen.

8. Schritt: Hinzufügen von Anhängen

Fügen Sie alle relevanten Anhänge hinzu, die die Informationen in der Feststellungserklärung unterstützen. Dies können beispielsweise Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen oder andere Finanzdokumente sein.

9. Schritt: Kopien verteilen

Erstellen Sie Kopien der Feststellungserklärung und verteilen Sie diese an alle Gesellschafter. Bewahren Sie auch eine Kopie für Ihre eigenen Aufzeichnungen auf.

10. Schritt: Abgabe der Feststellungserklärung

Reichen Sie die Feststellungserklärung bei den entsprechenden Behörden ein, wie beispielsweise dem Finanzamt oder dem Registergericht. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen und Gebühren beifügen.

Mit diesen zehn Schritten sollte es Ihnen gelingen, eine vollständige und korrekte Feststellungserklärung Gbr zu formulieren. Vergessen Sie nicht, alle relevanten Informationen einzufügen und das Dokument von allen Gesellschaftern unterzeichnen zu lassen.


1. Wie schreibt man eine Feststellungserklärung für eine Gbr?

Für eine Feststellungserklärung einer Gbr müssen Sie die aktuelle Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz der Gesellschaft erstellen. Zudem müssen Sie die Gewinn- und Verlustverteilung unter den Gesellschaftern angeben.

2. Welche Elemente sollten in einer Feststellungserklärung für eine Gbr enthalten sein?

In einer Feststellungserklärung für eine Gbr sollten die Namen und Adressen der Gesellschafter, der Geschäftsgegenstand der Gesellschaft, das Geschäftsjahr, die Gewinn- und Verlustverteilung, sowie Informationen zu den Gewinn- und Verlustanteilen der Gesellschafter angegeben werden.

3. Muss eine Feststellungserklärung für eine Gbr notariell beglaubigt werden?

Nein, eine Feststellungserklärung für eine Gbr muss nicht notariell beglaubigt werden. Es reicht, wenn alle Gesellschafter die Erklärung unterschreiben.

4. Gibt es eine Frist zur Abgabe einer Feststellungserklärung für eine Gbr?

Ja, die Feststellungserklärung für eine Gbr muss innerhalb von fünf Monaten nach Ende des Geschäftsjahres abgegeben werden.

5. Sind alle Gesellschafter einer Gbr zur Abgabe der Feststellungserklärung verpflichtet?

Ja, alle Gesellschafter einer Gbr sind zur Abgabe der Feststellungserklärung verpflichtet. Jeder Gesellschafter muss die Erklärung unterschreiben.

6. Was passiert, wenn die Feststellungserklärung einer Gbr nicht abgegeben wird?

Wenn die Feststellungserklärung einer Gbr nicht abgegeben wird, können Bußgelder und Zwangsgelder erhoben werden. Zudem kann die Finanzverwaltung die Gewinnverteilung schätzen und Steuernachzahlungen verlangen.

7. Wie wird die Gewinn- und Verlustverteilung einer Gbr festgelegt?

Die Gewinn- und Verlustverteilung einer Gbr wird in der Gesellschaftsvereinbarung festgelegt. In dieser kann zum Beispiel festgelegt werden, dass die Gewinne gleichmäßig auf die Gesellschafter verteilt werden oder dass ein Gesellschafter einen höheren Gewinnanteil erhält.

8. Muss eine Feststellungserklärung für eine Gbr elektronisch eingereicht werden?

Ja, die Feststellungserklärung für eine Gbr muss elektronisch über das Elster-Portal an die Finanzverwaltung übermittelt werden.

9. Gibt es Ausnahmen bei der Abgabepflicht einer Feststellungserklärung für eine Gbr?

Ja, es gibt Ausnahmen bei der Abgabepflicht einer Feststellungserklärung für eine Gbr. Zum Beispiel müssen Gbrs, deren Einkünfte unterhalb bestimmter Grenzen liegen, keine Feststellungserklärung abgeben.

10. Welche Konsequenzen hat eine falsche oder unvollständige Feststellungserklärung für eine Gbr?

Eine falsche oder unvollständige Feststellungserklärung für eine Gbr kann zu Steuernachzahlungen, Bußgeldern und Strafverfahren führen. Es ist daher wichtig, die Erklärung sorgfältig und korrekt auszufüllen.