Öffnen – Formlose Bürgschaftserklärung | Vordruck Muster – Vorlage

Vorlage und Muster für Formlose Bürgschaftserklärung zum Ausfüllen und Erstellen im Word- und PDF-Format


Hiermit erkläre ich, [Ihr Name], wohnhaft in [Ihre Adresse], mich solidarisch und unbeschränkt als Bürge für [Name des Schuldners] verbürgen zu wollen.

1. Schuldner und Kreditgeber

Der Schuldner, [Name des Schuldners], ist ein guter Freund von mir und hat bei [Name des Kreditgebers] einen Kredit über [Kreditbetrag] Euro beantragt und erhalten.

2. Begründung der Bürgschaft

Ich habe mich dazu entschieden, mich als Bürge für [Name des Schuldners] einzusetzen, da ich vollstes Vertrauen in seine Fähigkeit habe, den Kredit gemäß den Bedingungen zurückzuzahlen. Außerdem bin ich finanziell in der Lage, im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners für die Erfüllung seiner Verpflichtungen einzustehen.

3. Umfang der Bürgschaft

Meine Bürgschaft erstreckt sich auf den gesamten Kreditbetrag von [Kreditbetrag] Euro sowie sämtliche Zinsen, Nebenkosten und Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Kredit entstehen könnten.

4. Haftungsbeschränkung

Ich bin mir bewusst, dass meine Bürgschaft eine finanzielle Verpflichtung darstellt. Dennoch möchte ich betonen, dass ich meine Haftung auf den oben genannten Kreditbetrag begrenze. Sollte der Schuldner nicht in der Lage sein, den Kredit zurückzuzahlen, bin ich bereit, in angemessener Form eine Einigung mit dem Kreditgeber zu suchen, um die Auswirkungen meiner Bürgschaft zu begrenzen.

5. Mitwirkungspflicht des Kreditgebers

Ich erwarte, dass der Kreditgeber mir umgehend über sämtliche Zahlungsverzug oder -ausfall des Schuldners informiert, damit ich gegebenenfalls frühzeitig handeln kann.

6. Dauer der Bürgschaft

Meine Bürgschaft ist ab sofort und unbefristet gültig. Sie endet automatisch mit der vollständigen Rückzahlung des Kredits durch den Schuldner sowie allen damit verbundenen Kosten und Gebühren.

7. Sonstige Vereinbarungen

Etwaige Änderungen oder Ergänzungen dieser Bürgschaft bedürfen der schriftlichen Form und beiderseitiger Zustimmung.

8. Schlussbestimmungen

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bürgschaftserklärung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Ort, Datum

[Ort], am [Datum]

Unterschrift des Bürgen

[Ihre Unterschrift]

 

Öffnen Erstellen – Formlose Bürgschaftserklärung | Vordruck: Vorlage Muster





FAQ: Formlose Bürgschaftserklärung

Frage 1: Wie schreibt man eine formlose Bürgschaftserklärung?

Antwort: Eine formlose Bürgschaftserklärung kann in Textform verfasst werden. Dabei sollte der Name des Bürgen, der Name des Schuldners, der Betrag und der Verwendungszweck der Bürgschaftserklärung angegeben werden.

Frage 2: Welche Elemente sollten in einer formlosen Bürgschaftserklärung enthalten sein?

Antwort: Eine formlose Bürgschaftserklärung sollte mindestens den Namen des Bürgen, den Namen des Schuldners, den Betrag und den Verwendungszweck angeben. Es können auch weitere Informationen oder Bedingungen aufgenommen werden.

Frage 3: Muss eine formlose Bürgschaftserklärung unterschrieben werden?

Antwort: Ja, eine formlose Bürgschaftserklärung muss vom Bürgen unterzeichnet werden, um gültig zu sein.

Frage 4: Welche Rechte und Pflichten hat der Bürge bei einer formlosen Bürgschaftserklärung?

Antwort: Der Bürge übernimmt die Pflicht, die Schulden des Schuldners zu begleichen, falls dieser zahlungsunfähig wird. Der Bürge hat jedoch auch das Recht, bei Zahlung des Betrags vom Schuldner zurückgezahlt zu werden.

Frage 5: Gibt es rechtliche Regelungen für formlose Bürgschaftserklärungen?

Antwort: Ja, auch eine formlose Bürgschaftserklärung unterliegt rechtlichen Regelungen. Daher ist es ratsam, sich mit den jeweiligen Gesetzen und Bestimmungen vertraut zu machen.

Frage 6: Kann eine formlose Bürgschaftserklärung widerrufen werden?

Antwort: Ja, eine formlose Bürgschaftserklärung kann in der Regel widerrufen werden. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen hierfür zu beachten.

Frage 7: Wie lange ist eine formlose Bürgschaftserklärung gültig?

Antwort: Eine formlose Bürgschaftserklärung behält ihre Gültigkeit solange, bis der Betrag beglichen ist und alle Bedingungen erfüllt sind oder bis sie widerrufen wird.

Frage 8: Welche Risiken bestehen bei einer formlosen Bürgschaftserklärung?

Antwort: Der Bürge trägt das Risiko, dass der Schuldner zahlungsunfähig wird und er zur Zahlung herangezogen wird. Es ist daher ratsam, die Bonität des Schuldners vorher gründlich zu prüfen.

Frage 9: Kann eine formlose Bürgschaftserklärung auch mündlich abgegeben werden?

Antwort: Eine formlose Bürgschaftserklärung kann prinzipiell auch mündlich abgegeben werden. Es empfiehlt sich jedoch, die Vereinbarung schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Frage 10: Welche rechtlichen Konsequenzen hat eine formlose Bürgschaftserklärung?

Antwort: Eine formlose Bürgschaftserklärung kann rechtliche Konsequenzen haben, insbesondere wenn der Bürge zur Zahlung herangezogen wird und diese verweigert. Es ist daher ratsam, sich bezüglich der rechtlichen Implikationen beraten zu lassen.