Leistungserklärung Fenster



Vordruck

Hiermit bestätigen wir, dass die Fenster, welche unter folgenden Produktdaten gelistet sind, den geforderten Leistungsanforderungen entsprechen:

Produktdaten:

1. Produktname: Fenster Classic

2. Hersteller: Fensterhersteller GmbH

3. Produktcode: FC001

4. Seriennummer: 1234567890

5. Abmessungen: 1200 mm x 800 mm

6. Glasart: Isolierverglasung

7. Glasstärke: 24 mm

Leistungsanforderungen:

Die Fenster erfüllen die folgenden Leistungsanforderungen gemäß den europäischen Normen:

1. Wärmedurchgangskoeffizient:

– U-Wert: 1,2 W/m²K

– Klasse: A

2. Luftdurchlässigkeit:

– Klasse: 3

– Testergebnis: 0,3 m³/hm²

3. Schlagregendichtheit:

– Klasse: 9A

– Testergebnis: 600 Pa

4. Widerstandsfähigkeit gegen Windlast:

– Klasse: C3

– Testergebnis: 1200 Pa

Zusätzliche Eigenschaften:

Die Fenster bieten folgende Zusatzfunktionen:

– Schallschutz: 30 dB

– Sicherheitsklasse: RC2

– Sonnenschutz: integrierte Jalousien

CE-Kennzeichnung:

Die Fenster sind entsprechend der europäischen Harmonisierungsrechtsvorschriften mit der CE-Kennzeichnung versehen.

Konformitätserklärung:

Wir bestätigen hiermit, dass die Fenster den relevanten Normen und Anforderungen entsprechen und dass alle erforderlichen Zertifikate und Prüfungen durchgeführt wurden.

Unterschrift:

Datum:


Ausfüllen

Ausdrucken


Leistungserklärung Fenster Muster Vorlage

Wie schreibt man eine Leistungserklärung Fenster

Leistungserklärung Fenster Formuliere

Die Formulierung einer Leistungserklärung für ein Fenster ist eine wichtige Aufgabe, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt und verständlich ausgedrückt werden. In diesem Artikel wird eine 10-stufige Anleitung zur Formulierung einer Leistungserklärung für ein Fenster gegeben.

Schritt 1: Beschreibung des Fensters

Beginnen Sie mit einer klaren und prägnanten Beschreibung des Fensters. Geben Sie an, ob es sich um ein Einzel- oder Doppelverglasungsfenster handelt, welche Materialien für den Rahmen verwendet werden und welche Abmessungen das Fenster hat.

Schritt 2: Energiewerte des Fensters

Geben Sie die Energiewerte für das Fenster an, einschließlich des U-Werts und des g-Werts. Der U-Wert gibt an, wie gut das Fenster Wärmeleitfähigkeit verhindert, während der g-Wert angibt, wie gut das Fenster Sonnenenergie absorbiert.

Schritt 3: Schalldämmung

Geben Sie an, wie gut das Fenster Schallisolierung bietet. Dies wird üblicherweise mit einem Rw-Wert gemessen, der angibt, wie viel Schall das Fenster blockiert.

Schritt 4: Einbruchschutz

Geben Sie an, welche Sicherheitsmerkmale das Fenster hat, um Einbruch zu verhindern. Dies beinhaltet möglicherweise spezielle Verglasungen oder Schlösser.

Schritt 5: Brandschutz

Geben Sie an, wie gut das Fenster in Bezug auf Brandschutz ist. Dies wird üblicherweise mit einer Klassifizierung wie EI30 angegeben, die angibt, wie lange das Fenster dem Feuer widerstehen kann.

Schritt 6: Wartung

Beschreiben Sie, wie das Fenster gewartet werden sollte, um seine Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass klare Anweisungen gegeben werden.

Schritt 7: Montageanleitung

Geben Sie Anweisungen zur korrekten Montage des Fensters. Stellen Sie sicher, dass alle Schritte detailliert beschrieben werden.

Schritt 8: Reinigung

Geben Sie Anweisungen zur Reinigung des Fensters. Geben Sie an, welche Reinigungsmittel verwendet werden können oder welche vermieden werden sollten.

Schritt 9: Garantie

Geben Sie Informationen zur Garantie des Fensters an, einschließlich der Garantiedauer und der Bedingungen.

Schritt 10: Kontaktdaten

Geben Sie die Kontaktdaten des Herstellers oder Verkäufers des Fensters an. Dies ermöglicht es den Kunden, bei Fragen oder Problemen leicht Kontakt aufzunehmen.

Indem Sie diese 10 Schritte befolgen, können Sie eine umfassende und nützliche Leistungserklärung für ein Fenster erstellen, die alle relevanten Informationen enthält. Beachten Sie jedoch, dass dies nur eine allgemeine Anleitung ist und je nach den spezifischen Anforderungen und Standards Ihres Landes oder Herstellers möglicherweise Anpassungen erforderlich sind.


FAQ: Leistungserklärung Fenster

Frage 1: Wie schreibe ich eine Leistungserklärung für Fenster?

Antwort: Eine Leistungserklärung für Fenster sollte Angaben zu den technischen Eigenschaften, wie z.B. Wärmedurchgangskoeffizient und Schalldämmung, enthalten. Es sollte auch Informationen zum Hersteller und den Normen, nach denen das Produkt geprüft wurde, enthalten.

Frage 2: Welche Elemente sollten in einer Leistungserklärung für Fenster enthalten sein?

Antwort: Eine Leistungserklärung für Fenster sollte mindestens Angaben zu den folgenden Elementen enthalten: Wärmedurchgangskoeffizient, Schalldämmung, Luftdurchlässigkeit, Wasserdichtigkeit, Windlastbeständigkeit und Stoßfestigkeit.

Frage 3: Welche Normen gelten für die Prüfung von Fenstern?

Antwort: Die gängigsten Normen für die Prüfung von Fenstern sind die EN 14351-1 für Fenster und Außentüren, die EN 12150 für Glas im Bauwesen und die EN 12208 für die Luftdurchlässigkeit von Fenstern.

Frage 4: Welche Informationen sollten zur Identifizierung des Produkts in der Leistungserklärung enthalten sein?

Antwort: Zur Identifizierung des Produkts sollte die Leistungserklärung den Produktnamen, den Hersteller, das Modell und die Seriennummer enthalten.

Frage 5: Wie lange ist eine Leistungserklärung für Fenster gültig?

Antwort: Eine Leistungserklärung für Fenster ist in der Regel unbegrenzt gültig. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßig die Leistung des Produkts zu überprüfen und gegebenenfalls eine aktualisierte Leistungserklärung auszustellen.

Frage 6: Welche Angaben sollte die Leistungserklärung zum Wärmedurchgangskoeffizienten enthalten?

Antwort: Die Leistungserklärung sollte den Wärmedurchgangskoeffizienten sowohl für den Fensterrahmen als auch für das Glas angeben. Es sollte auch angegeben werden, ob die Werte nach der EN ISO 10077-1 oder der EN ISO 10077-2 ermittelt wurden.

Frage 7: Wozu dient die Leistungserklärung für Fenster?

Antwort: Die Leistungserklärung für Fenster dient dazu, dem Verbraucher Informationen über die Eigenschaften und Leistung des Produkts bereitzustellen. Sie ist auch eine rechtliche Anforderung, um die Konformität des Produkts mit den geltenden EU-Richtlinien nachzuweisen.

Frage 8: Wo kann ich eine Muster-Leistungserklärung für Fenster finden?

Antwort: Eine Muster-Leistungserklärung für Fenster kann in der Regel beim Hersteller oder bei einschlägigen Branchenverbänden, wie z.B. dem Verband Fenster + Fassade, angefordert werden.

Frage 9: Welche Konsequenzen hat das Fehlen einer Leistungserklärung für Fenster?

Antwort: Das Fehlen einer Leistungserklärung für Fenster kann rechtliche Konsequenzen haben, da das Produkt möglicherweise nicht den geltenden Vorschriften und Normen entspricht. Es kann auch zu Vertrauensverlust beim Verbraucher führen.

Frage 10: Gibt es Ausnahmen von der Pflicht zur Erstellung einer Leistungserklärung für Fenster?

Antwort: Ja, in bestimmten Fällen, z.B. für maßgefertigte Fenster oder bestimmte Bautypen, können Ausnahmen von der Pflicht zur Erstellung einer Leistungserklärung gelten. Es ist jedoch ratsam, die spezifischen Bestimmungen in Ihrem Land bzw. Ihrer Region zu überprüfen.