Lieferantenerklärung



Vordruck

Hiermit bestätigt der Lieferant, dass die nachfolgenden Angaben zutreffend und vollständig sind:

A. Lieferant:

Name: [Name des Lieferanten]

Anschrift: [Straße, Hausnummer, PLZ, Ort]

Telefonnummer: [Telefonnummer des Lieferanten]

E-Mail-Adresse: [E-Mail-Adresse des Lieferanten]

B. Kunde:

Name: [Name des Kunden]

Anschrift: [Straße, Hausnummer, PLZ, Ort]

Telefonnummer: [Telefonnummer des Kunden]

E-Mail-Adresse: [E-Mail-Adresse des Kunden]

C. Produkt:

Bezeichnung: [Bezeichnung des Produkts]

Artikelnummer: [Artikelnummer des Produkts]

Liefermenge: [Anzahl der gelieferten Produkte]

Lieferdatum: [Datum der Lieferung]

D. Ursprung:

Das Produkt stammt aus folgendem Land: [Land des Ursprungs]

E. Präferenzursprung:

Der Präferenzursprung des Produkts wurde nach den geltenden Ursprungsregeln ermittelt.

Die zutreffende präferenzielle Ursprungsregel ist: [Angabe der präferenziellen Ursprungsregel]

Alle erforderlichen Präferenznachweise liegen vor und werden auf Wunsch des Kunden vorgelegt.

F. Konformitätserklärung:

Das Produkt entspricht allen einschlägigen technischen Standards und Anforderungen.

Es wurden alle erforderlichen Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt.

G. Haftung:

Der Lieferant haftet für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Erklärung.

Der Lieferant stellt den Kunden von allen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit dieser Lieferung frei.

Hinweis:

Die Angaben in dieser Lieferantenerklärung dienen nur zu Informationszwecken.

Rechtlich verbindlich sind die einschlägigen Zoll- und Handelsbestimmungen.

Datum: [Datum der Erklärung]

Unterschrift Lieferant: [Unterschrift des Lieferanten]


Ausfüllen

Ausdrucken


Lieferantenerklärung Muster Vorlage

Wie formuliert man eine Lieferantenerklärung

Lieferantenerklärung Formuliere

Wie formuliere ich eine Lieferantenerklärung?

In vielen Geschäftsbeziehungen ist es erforderlich, eine Lieferantenerklärung abzugeben. Diese Erklärung dient als Nachweis dafür, dass die gelieferten Produkte den geltenden Bestimmungen und Vorschriften entsprechen. Eine korrekte und vollständige Lieferantenerklärung ist daher von großer Bedeutung, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine 10-stufige Anleitung zur Formulierung einer Lieferantenerklärung, inklusive aller erforderlichen Komponenten.

1. Identifikation des Lieferanten

Zu Beginn der Lieferantenerklärung ist es wichtig, den eigenen Betrieb eindeutig zu identifizieren. Geben Sie den Firmennamen, die Adresse und die Kontaktdaten des Lieferanten an.

2. Identifikation des Abnehmers

Neben der Identifikation des Lieferanten ist es ebenso wichtig, den Abnehmer klar zu benennen. Geben Sie den Firmennamen, die Adresse und die Kontaktdaten des Abnehmers an.

3. Beschreibung der gelieferten Produkte

Geben Sie eine detaillierte Beschreibung der gelieferten Produkte. Nennen Sie dabei die genaue Bezeichnung, die Stückzahl, die Eigenschaften und alle weiteren relevanten Informationen.

4. Erklärung der Konformität

Erklären Sie, dass die gelieferten Produkte den geltenden Bestimmungen und Vorschriften entsprechen. Bestätigen Sie, dass die Produkte frei von Mängeln sind und für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet sind.

5. Einhaltung spezifischer Normen und Standards

Falls die gelieferten Produkte spezifischen Normen oder Standards unterliegen, geben Sie an, dass diese eingehalten wurden. Nennen Sie gegebenenfalls die genauen Normen und Standards.

6. Erforderliche Dokumentation

Verweisen Sie auf alle erforderlichen Dokumente, die der Lieferung beigefügt werden, um die Konformität der Produkte nachzuweisen. Geben Sie gegebenenfalls an, welche Nachweise und Zertifikate beiliegen.

7. Haftungsausschluss

Geben Sie einen Haftungsausschluss an, der besagt, dass der Lieferant keine Verantwortung für Schäden oder Verluste übernimmt, die durch die Verwendung der gelieferten Produkte entstehen können.

8. Unterzeichnung und Datum

Unterschreiben Sie die Lieferantenerklärung und geben Sie das aktuelle Datum an. Dadurch wird die Erklärung rechtsgültig.

9. Kontaktinformationen

Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an, damit der Abnehmer im Bedarfsfall auf Sie zukommen kann. Nennen Sie Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere relevante Informationen.

10. Archivierung

Archivieren Sie eine Kopie der Lieferantenerklärung für Ihre Unterlagen. Bewahren Sie diese mindestens so lange auf, wie es gesetzlich erforderlich ist.

Mit dieser 10-stufigen Anleitung sind Sie nun in der Lage, eine korrekte und vollständige Lieferantenerklärung zu formulieren. Beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach Land und Branche variieren können. Informieren Sie sich daher stets über die spezifischen Vorschriften, die für Ihre Geschäftsbeziehung gelten.


FAQ: Lieferantenerklärung

Frage 1: Wie schreibe ich eine Lieferantenerklärung?

Antwort 1: Eine Lieferantenerklärung sollte den Namen und die Adresse des Lieferanten, die Bezeichnung der gelieferten Ware, das Herstellungsland und die Warennummer enthalten.

Frage 2: Welche Elemente sollten in einer Lieferantenerklärung enthalten sein?

Antwort 2: Neben den oben genannten Informationen sollte eine Lieferantenerklärung auch eine Erklärung enthalten, dass die Ware den geltenden Ursprungsregeln entspricht.

Frage 3: Müssen Lieferantenerklärungen schriftlich sein?

Antwort 3: Ja, Lieferantenerklärungen müssen in schriftlicher Form vorliegen.

Frage 4: Wie oft muss eine Lieferantenerklärung aktualisiert werden?

Antwort 4: Eine Lieferantenerklärung muss immer dann aktualisiert werden, wenn sich die Produktspezifikationen oder die Ursprungsregeln ändern.

Frage 5: Gibt es bestimmte Formate für Lieferantenerklärungen?

Antwort 5: Es gibt keine festgelegten Formate für Lieferantenerklärungen, solange alle erforderlichen Informationen enthalten sind.

Frage 6: Wie lange muss eine Lieferantenerklärung aufbewahrt werden?

Antwort 6: Lieferantenerklärungen sollten für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren aufbewahrt werden.

Frage 7: Wer ist für die Ausstellung einer Lieferantenerklärung verantwortlich?

Antwort 7: Der Lieferant ist für die Ausstellung der Lieferantenerklärung verantwortlich.

Frage 8: Welche Konsequenzen hat es, wenn eine Lieferantenerklärung falsche Angaben enthält?

Antwort 8: Falsche Angaben in einer Lieferantenerklärung können zu rechtlichen Konsequenzen führen, zum Beispiel zu Zöllen oder Strafzahlungen.

Frage 9: Sind Lieferantenerklärungen für alle Länder erforderlich?

Antwort 9: Lieferantenerklärungen sind vor allem für den Export in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich.

Frage 10: Was ist der Zweck einer Lieferantenerklärung?

Antwort 10: Eine Lieferantenerklärung dient als Nachweis für den Ursprung einer Ware und ermöglicht dem Importeur, von gewissen Zollpräferenzen oder anderen Vergünstigungen zu profitieren.