Portierungserklärung



Vordruck

Sehr geehrter Herr / Frau [Name des Empfängers],

ich, [Ihr Name], möchte hiermit offiziell bestätigen und erklären, dass ich meine Rufnummer von [aktueller Anbieter] zu [neuer Anbieter] portieren lassen möchte. Hiermit stelle ich daher diese Portierungserklärung aus.

Ich bin aktuell Kunde bei [aktueller Anbieter] und möchte meine Rufnummer, die folgende Nummer hat: [aktuelle Rufnummer], zu [neuer Anbieter] übertragen lassen.

Ich habe mich für [neuer Anbieter] entschieden, weil ich von den angebotenen Leistungen und Tarifen überzeugt bin. Zudem erhoffe ich mir eine verbesserte Netzabdeckung und besseren Kundenservice.

Um die Portierung zu beantragen, erkläre ich hiermit, dass ich mein Einverständnis gebe, dass meine persönlichen Daten sowie meine Rufnummer zu dem Zweck der Portierung an [neuer Anbieter] übermittelt werden dürfen. Ich bestätige zudem, dass ich der rechtmäßige Inhaber dieser Rufnummer bin und über sämtliche erforderlichen Rechte für die Durchführung der Portierung verfüge.

Des Weiteren bin ich mir bewusst, dass eine Portierung zu einer vorzeitigen Kündigung meines Vertrags bei [aktueller Anbieter] führen kann. Ich stimme zu, dass ich sämtliche vertraglichen Verpflichtungen und etwaige Gebühren im Zusammenhang mit der Kündigung und Portierung selbst trage.

Ich bitte Sie daher höflich, die notwendigen Schritte einzuleiten, um meine Rufnummer zu portieren. Ich bin ebenfalls bereit, erforderliche Unterlagen wie eine Kopie meines Ausweises oder eine Vertragsbestätigung bei Bedarf vorzulegen.

Bitte informieren Sie mich über den genauen Zeitpunkt der Portierung und etwaige weitere Schritte, die von mir zu unternehmen sind. Ich stehe Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung und Mühe.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Ausfüllen

Ausdrucken


Portierungserklärung Muster Vorlage

Wie formuliere ich eine Portierungserklärung

Portierungserklärung Formuliere

Wie formuliere ich eine Portierungserklärung?

Wenn Sie Ihre Telefonnummer von einem Anbieter zu einem anderen mitnehmen möchten, müssen Sie eine Portierungserklärung einreichen. Diese Erklärung beinhaltet wichtige Informationen und sollte sorgfältig formuliert werden, um Missverständnisse zu vermeiden. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Portierungserklärung in zehn Schritten erstellen.

  1. Schritt 1: Kontaktinformationen angeben
  2. Beginnen Sie Ihre Portierungserklärung, indem Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten angeben. Diese Informationen sind wichtig, um Sie bei Rückfragen erreichen zu können.

  3. Schritt 2: Aktuelle Vertragsdetails angeben
  4. Geben Sie Informationen zu Ihrem aktuellen Vertrag an, wie Anbieter, Vertragsnummer und Telefonnummer. Dies erleichtert den Anbietern die Überprüfung Ihrer Daten und die Identifizierung des richtigen Vertrages.

  5. Schritt 3: Gewünschten Portierungszeitpunkt angeben
  6. Legen Sie den gewünschten Zeitpunkt fest, zu dem Sie Ihre Telefonnummer portieren möchten. Beachten Sie dabei eventuelle Kündigungsfristen und stellen Sie sicher, dass der gewählte Zeitpunkt für Sie günstig ist.

  7. Schritt 4: Neue Vertragsinformationen angeben
  8. Geben Sie die Informationen zu Ihrem neuen Anbieter und Vertrag an. Dies umfasst den Namen des neuen Anbieters, die Vertragsart und gegebenenfalls weitere relevante Details.

  9. Schritt 5: Aktivierung der Portierungserklärung bestätigen
  10. Bestätigen Sie in Ihrer Portierungserklärung, dass Sie sich bewusst sind, dass die Portierung Ihrer Telefonnummer Ihren aktuellen Vertrag unter Umständen vorzeitig beendet. Bestätigen Sie außerdem, dass Sie alle Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

  11. Schritt 6: Rufnummernübertragung bestätigen
  12. Erklären Sie in Ihrer Portierungserklärung ausdrücklich, dass Sie Ihre Telefonnummer zum neuen Anbieter übertragen möchten. Geben Sie dabei die genaue Telefonnummer an, die portiert werden soll.

  13. Schritt 7: Zahlungsinformationen angeben
  14. Geben Sie Informationen zu den Zahlungsmodalitäten an, wie beispielsweise Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und die Frequenz der Zahlungen.

  15. Schritt 8: Weitere Informationen hinzufügen
  16. Fügen Sie Ihrer Portierungserklärung alle weiteren relevanten Informationen hinzu, die für den Portierungsprozess wichtig sein könnten. Dies können beispielsweise besondere Anforderungen oder Vorlieben sein.

  17. Schritt 9: Unterschrift leisten
  18. Unterschreiben Sie Ihre Portierungserklärung handschriftlich. Eine elektronische Unterschrift kann in einigen Fällen ebenfalls akzeptiert werden.

  19. Schritt 10: Portierungserklärung absenden
  20. Senden Sie Ihre Portierungserklärung per Post oder elektronisch an Ihren aktuellen Anbieter. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie für Ihre Unterlagen behalten.

Mit diesen zehn Schritten haben Sie eine detaillierte Portierungserklärung erstellt. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen angegeben haben, um den Portierungsprozess reibungslos abzuwickeln.


FAQ: Portierungserklärung

Frage 1: Wie schreibt man eine Portierungserklärung?

Antwort 1: Eine Portierungserklärung kann wie folgt verfasst werden…

Frage 2: Welche Elemente sollte eine Portierungserklärung enthalten?

Antwort 2: Eine Portierungserklärung sollte die folgenden Elemente beinhalten…

Frage 3: Welche Informationen sind für eine Portierungserklärung erforderlich?

Antwort 3: Für eine Portierungserklärung werden in der Regel die folgenden Informationen benötigt…

Frage 4: Wie lange dauert es, eine Portierungserklärung einzureichen?

Antwort 4: Die Bearbeitungszeit für eine Portierungserklärung hängt von verschiedenen Faktoren ab…

Frage 5: Gibt es eine Gebühr für die Einreichung einer Portierungserklärung?

Antwort 5: Ja, für die Einreichung einer Portierungserklärung fällt in der Regel eine Gebühr an…

Frage 6: Kann eine Portierungserklärung nachträglich geändert werden?

Antwort 6: Ja, in den meisten Fällen können Portierungserklärungen nachträglich geändert werden…

Frage 7: Wann sollte man eine Portierungserklärung einreichen?

Antwort 7: Eine Portierungserklärung sollte idealerweise so früh wie möglich eingereicht werden, um Verzögerungen zu vermeiden…

Frage 8: Welche Dokumente müssen einer Portierungserklärung beigefügt werden?

Antwort 8: Je nach den spezifischen Anforderungen können verschiedenen Dokumente einer Portierungserklärung beigefügt werden…

Frage 9: Kann eine Portierungserklärung online eingereicht werden?

Antwort 9: Ja, in den meisten Fällen kann eine Portierungserklärung online eingereicht werden…

Frage 10: Was passiert nach der Einreichung einer Portierungserklärung?

Antwort 10: Nach der Einreichung einer Portierungserklärung wird diese von den zuständigen Behörden überprüft und bearbeitet…


Schreibe einen Kommentar