Selbstständigkeitserklärung Bachelorarbeit



Vordruck

In dieser Bachelorarbeit mit dem Titel „Beispielthema“ versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwendet habe.

Alle verwendeten Quellen sind vollständig und korrekt zitiert. Soweit wörtliche oder sinngemäße Zitate vorkommen, sind diese als solche gekennzeichnet. Ich habe keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel und Quellen benutzt.

Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Prüfungsgremium vorgelegt und ist auch nicht veröffentlicht.

Ich bin mir bewusst, dass eine Abgabe einer fremdverfassten Arbeit als eigene Leistung den Tatbestand des Plagiats erfüllt und rechtliche Folgen nach sich ziehen kann.

Mir ist bekannt, dass ich bei Verstößen gegen die Selbstständigkeitserklärung mit einer Aberkennung des akademischen Grades und weiteren Konsequenzen rechnen muss.

Unterschrift: Max Mustermann Datum: 01.01.2023

Ausfüllen

Ausdrucken


Selbstständigkeitserklärung Bachelorarbeit Muster Vorlage

Wie schreibe ich eine Selbstständigkeitserklärung Bachelorarbeit

Selbstständigkeitserklärung Bachelorarbeit Formuliere

Wie formuliere ich eine Selbstständigkeitserklärung Bachelorarbeit

Eine Selbstständigkeitserklärung ist eine wichtige Komponente einer Bachelorarbeit. Diese Erklärung dient dazu, sicherzustellen, dass der Verfasser die Arbeit eigenständig und ohne Plagiate erstellt hat. Hier ist eine 10-stufige Anleitung zur Formulierung einer solchen Erklärung:

  1. Schritt 1: Titel
  2. Geben Sie Ihrer Selbstständigkeitserklärung einen aussagekräftigen Titel, wie z.B. „Selbstständigkeitserklärung meiner Bachelorarbeit“.

  3. Schritt 2: Einleitung
  4. Beginnen Sie mit einer einleitenden Erklärung, in der Sie angeben, dass die vorliegende Bachelorarbeit eigenständig verfasst wurde und Sie sämtliche Quellen korrekt angegeben und Zitate als solche gekennzeichnet haben.

  5. Schritt 3: Angabe der Betreuer
  6. Geben Sie den Namen Ihres Betreuers an und erklären Sie, dass Sie regelmäßig mit ihm/ihr in Kontakt standen und um Rat gefragt haben.

  7. Schritt 4: Angabe der Quellen
  8. Listen Sie alle Quellen auf, die Sie für Ihre Bachelorarbeit verwendet haben. Dies beinhaltet Bücher, wissenschaftliche Artikel, Online-Ressourcen usw. Verwenden Sie hierfür das Literaturverzeichnis.

  9. Schritt 5: Verständnis der Plagiatsrichtlinien
  10. Erklären Sie, dass Sie die Plagiatsrichtlinien Ihrer Universität verstanden haben und diese konsequent eingehalten haben.

  11. Schritt 6: Beschreibung der eigenen Leistung
  12. Beschreiben Sie, welche Teile der Arbeit von Ihnen eigenständig verfasst wurden und welche Teile in Zusammenarbeit mit anderen entstanden sind. Geben Sie auch an, ob Sie bereits Teile Ihrer Arbeit anderweitig veröffentlicht haben.

  13. Schritt 7: Eidesstattliche Erklärung
  14. Fügen Sie eine eidesstattliche Erklärung hinzu, in der Sie versichern, dass Sie Ihre Bachelorarbeit eigenständig und ohne unerlaubte Hilfe verfasst haben.

  15. Schritt 8: Ort und Datum
  16. Geben Sie den Ort und das Datum der Abgabe Ihrer Bachelorarbeit an.

  17. Schritt 9: Unterschrift
  18. Unterschreiben Sie die Selbstständigkeitserklärung persönlich. Beachten Sie, dass bei einigen Universitäten eine Beglaubigung der Unterschrift erforderlich sein kann.

  19. Schritt 10: Anhang
  20. Fügen Sie eventuelle Anhänge hinzu, wie z.B. eine Liste der verwendeten Abkürzungen oder eine Datenschutzerklärung.

Mit dieser 10-stufigen Anleitung können Sie sicherstellen, dass Ihre Selbstständigkeitserklärung für Ihre Bachelorarbeit alle erforderlichen Komponenten enthält. Beachten Sie jedoch, dass die genauen Anforderungen je nach Universität variieren können. Konsultieren Sie daher unbedingt die Richtlinien Ihrer Hochschule, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Informationen in Ihrer Erklärung aufnehmen.


FAQ: Selbstständigkeitserklärung Bachelorarbeit

Frage 1: Wie schreibt man eine Selbstständigkeitserklärung für eine Bachelorarbeit?

Antwort: Eine Selbstständigkeitserklärung für eine Bachelorarbeit sollte formal korrekt verfasst sein und folgende Angaben enthalten: Name des Verfassers, Titel der Arbeit, Studiengang, Hochschule, Abgabedatum sowie die Erklärung, dass die Arbeit selbstständig verfasst wurde.

Frage 2: Welche Elemente sollten in einer Selbstständigkeitserklärung enthalten sein?

Antwort: Eine Selbstständigkeitserklärung sollte neben den oben genannten Angaben auch eine Unterschrift des Verfassers und gegebenenfalls des Betreuers enthalten.

Frage 3: Gibt es eine spezielle Formvorschrift für die Selbstständigkeitserklärung?

Antwort: Die Formvorschrift für die Selbstständigkeitserklärung kann je nach Hochschule variieren. Es ist ratsam, sich an den Vorgaben der eigenen Hochschule zu orientieren.

Frage 4: Wann sollte die Selbstständigkeitserklärung verfasst werden?

Antwort: Die Selbstständigkeitserklärung sollte in der Regel zusammen mit der Bachelorarbeit abgegeben werden.

Frage 5: Gibt es eine maximale Länge für die Selbstständigkeitserklärung?

Antwort: Es gibt keine bestimmte Längenvorgabe für die Selbstständigkeitserklärung. Es sollten jedoch alle relevanten Informationen enthalten sein.

Frage 6: Muss die Selbstständigkeitserklärung handschriftlich unterschrieben werden?

Antwort: In den meisten Fällen ist eine handschriftliche Unterschrift erforderlich. Es ist ratsam, sich an den Vorgaben der eigenen Hochschule zu orientieren.

Frage 7: Gibt es spezielle Regeln für die Formatierung der Selbstständigkeitserklärung?

Antwort: Die Formatierung der Selbstständigkeitserklärung sollte den üblichen wissenschaftlichen Standards entsprechen. Es empfiehlt sich eine einheitliche Schriftart und Schriftgröße zu verwenden.

Frage 8: Kann man die Selbstständigkeitserklärung nach der Abgabe der Bachelorarbeit noch ändern?

Antwort: In der Regel ist es nicht mehr möglich, die Selbstständigkeitserklärung nach der Abgabe der Bachelorarbeit zu ändern. Es ist ratsam, vorherige Rücksprachen mit dem Betreuer zu halten.

Frage 9: Sollte die Selbstständigkeitserklärung ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden?

Antwort: Die Selbstständigkeitserklärung wird in der Regel nicht ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen.

Frage 10: Ist eine Selbstständigkeitserklärung für eine Masterarbeit anders als für eine Bachelorarbeit?

Antwort: Die Selbstständigkeitserklärung für eine Masterarbeit kann sich inhaltlich und formal von der einer Bachelorarbeit unterscheiden. Es ist ratsam, sich an den Vorgaben der eigenen Hochschule zu orientieren.


Schreibe einen Kommentar