Verzichtserklärung Rufnummernmitnahme



Vordruck

Ich, [Ihr Name], verzichte hiermit auf mein Recht zur Rufnummernmitnahme im Zusammenhang mit meinem Mobilfunkvertrag bei [Mobilfunkanbieter].

Ich habe mich dazu entschieden, meine aktuelle Rufnummer nicht zu einem anderen Mobilfunkanbieter zu übertragen und stattdessen eine neue Rufnummer bei meinem aktuellen Anbieter zu erhalten.

Durch diesen Verzicht erklären und bestätigen ich, dass ich mir über die Konsequenzen im Klaren bin:

1. Verlust der aktuellen Rufnummer:

Ich bin mir bewusst, dass durch diesen Verzicht meine aktuelle Rufnummer nicht auf den neuen Mobilfunkanbieter übertragen wird. Stattdessen erhalte ich eine neue Rufnummer von meinem aktuellen Anbieter.

2. Keine Erstattung von Kosten:

Ich akzeptiere, dass ich für die Kosten im Zusammenhang mit der Beendigung meines aktuellen Vertrags bei meinem Mobilfunkanbieter verantwortlich bin. Ich habe keinen Anspruch auf Erstattung von Kosten, die durch die Kündigung oder den Wechsel des Anbieters entstehen könnten.

3. Keine Übertragung auf den neuen Anbieter:

Ich erkenne an, dass meine aktuelle Rufnummer nicht auf den von mir gewählten neuen Mobilfunkanbieter übertragen wird. Mir ist bewusst, dass ich eine neue Rufnummer von meinem neuen Anbieter erhalten werde.

Ich versichere hiermit, dass ich meine Entscheidung zur Verzichtserklärung Rufnummernmitnahme freiwillig und ohne Zwang getroffen habe. Ich habe alle Informationen gelesen und verstanden, die mir im Zusammenhang mit der Rufnummernmitnahme und der Verzichtserklärung zur Verfügung gestellt wurden.

Ich habe die Möglichkeit gehabt, mich beraten zu lassen und alle meine Fragen wurden beantwortet. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Verzichtserklärung Rufnummernmitnahme ab sofort wirksam ist und für die Dauer meines aktuellen Mobilfunkvertrags bei [Mobilfunkanbieter] gilt.

__________________________

Unterschrift

Bitte beachten Sie, dass dies nur eine allgemeine Muster-Vorlage für eine Verzichtserklärung Rufnummernmitnahme ist und dass es je nach Mobilfunkanbieter oder Vertragsbedingungen Unterschiede geben kann. Lesen Sie daher immer sorgfältig die Vertragsunterlagen und konsultieren Sie bei Fragen oder Unklarheiten den Kundenservice Ihres Mobilfunkanbieters.


Ausfüllen

Ausdrucken


Verzichtserklärung Rufnummernmitnahme Muster Vorlage

Wie schreibe ich eine Verzichtserklärung Rufnummernmitnahme

Verzichtserklärung Rufnummernmitnahme Formuliere

Um eine Verzichtserklärung für eine Rufnummernmitnahme zu formulieren, sollten Sie einige wichtige Komponenten beachten. In dieser 10-stufigen Anleitung erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können:

1. Verfassen Sie ein Anschreiben

In einem Anschreiben geben Sie an, dass Sie eine Verzichtserklärung für die Rufnummernmitnahme formulieren möchten. Nennen Sie auch den Grund für den Verzicht.

2. Erklären Sie Ihren Verzicht

Geben Sie klar und deutlich an, dass Sie auf die Rufnummernmitnahme verzichten. Verwenden Sie dabei bestimmte Tag-Zeichen wie oder , um den Verzicht hervorzuheben.

3. Nennen Sie Ihre persönlichen Daten

Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer an, sowie den Provider und die Rufnummer, auf die sich der Verzicht bezieht.

4. Fügen Sie das Datum ein

Notieren Sie das aktuelle Datum, an dem Sie die Verzichtserklärung verfasst haben.

5. Unterschreiben Sie die Erklärung

Unterschreiben Sie die Verzichtserklärung handschriftlich. Verwenden Sie hierfür das -Tag.

6. Geben Sie Ihre Mobilfunkvertragsnummer an

Nennen Sie die Vertragsnummer des aktuellen Mobilfunkvertrages, von dem Sie eine Rufnummernmitnahme beantragt haben.

7. Erklären Sie, dass Sie über die Konsequenzen informiert wurden

Geben Sie an, dass Sie über die möglichen Konsequenzen des Verzichts auf die Rufnummernmitnahme informiert wurden und diese akzeptieren. Verwenden Sie hierfür das -Tag.

8. Erwähnen Sie die Frist für den Verzicht

Geben Sie an, bis wann Ihre Verzichtserklärung bei Ihrem aktuellen Provider eingereicht werden muss. Verwenden Sie hierfür das -Tag.

9. Fügen Sie Ihre Kontaktinformationen hinzu

Geben Sie Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit Ihr aktueller Provider Sie bei Rückfragen kontaktieren kann.

10. Schließen Sie mit einer Grußformel

Beenden Sie die Verzichtserklärung mit einer freundlichen Grußformel, zum Beispiel „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Freundliche Grüße“.

Mit diesen 10 Schritten sollten Sie in der Lage sein, eine vollständige Verzichtserklärung für die Rufnummernmitnahme zu formulieren. Vergessen Sie nicht, den Text sorgfältig zu überprüfen, bevor Sie ihn abschicken.

Ein Beispieltext für eine Verzichtserklärung Rufnummernmitnahme könnte wie folgt aussehen:

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,
  2. hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich auf die Rufnummernmitnahme zu einem anderen Anbieter verzichte.
  3. Mein vollständiger Name lautet: Max Mustermann
  4. Meine Anschrift: Musterstraße 123, 12345 Musterstadt
  5. Meine Telefonnummer: 0123456789
  6. Mein derzeitiger Provider ist Musterprovider und die Rufnummer, auf die sich der Verzicht bezieht, lautet 987654321.
  7. Heutiges Datum: 01.01.2023
  8. Unterschrift: [Hier Ihre Unterschrift einfügen]
  9. Meine Mobilfunkvertragsnummer: 123456789
  10. Ich wurde darüber informiert, dass durch diesen Verzicht meine Rufnummer nicht zu einem anderen Anbieter mitgenommen werden kann und bestätige hiermit meine Kenntnisnahme.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


FAQ: Verzichtserklärung Rufnummernmitnahme

  1. Frage: Wie schreibe ich eine Verzichtserklärung für die Rufnummernmitnahme?
    Antwort: Die Verzichtserklärung für die Rufnummernmitnahme kann in Textform per Post oder E-Mail an den Anbieter gesendet werden. Dabei sollte der Kunde deutlich seinen Verzicht auf die Rufnummernmitnahme erklären und seinen Namen, Adresse und Kundennummer angeben.
  2. Frage: Welche Elemente sollten in der Verzichtserklärung enthalten sein?
    Antwort: In der Verzichtserklärung sollten der Name und die Adresse des Kunden, seine Kundennummer und die Angabe, dass er auf die Rufnummernmitnahme verzichtet, enthalten sein.
  3. Frage: Gibt es eine Frist für den Verzicht auf die Rufnummernmitnahme?
    Antwort: Es gibt keine gesetzliche Frist für den Verzicht auf die Rufnummernmitnahme. Der Verzicht kann jedoch vor dem Abschluss des Vertrags oder während des Portierungsprozesses erfolgen.
  4. Frage: Kann ich meinen Verzicht auf die Rufnummernmitnahme widerrufen?
    Antwort: Ja, Sie können Ihren Verzicht auf die Rufnummernmitnahme widerrufen, solange die Portierung noch nicht abgeschlossen ist. Danach ist ein Widerruf in der Regel nicht mehr möglich.
  5. Frage: Muss ich für den Verzicht auf die Rufnummernmitnahme etwas bezahlen?
    Antwort: In der Regel ist der Verzicht auf die Rufnummernmitnahme kostenfrei. Es können jedoch Gebühren für die Erstellung der Verzichtserklärung anfallen.
  6. Frage: Was passiert, wenn ich keine Verzichtserklärung abgebe?
    Antwort: Wenn Sie keine Verzichtserklärung abgeben, wird Ihr alter Anbieter die Rufnummer zur neuen Laufzeit mitnehmen. Es empfiehlt sich daher, eine Verzichtserklärung abzugeben, wenn Sie Ihre Rufnummer nicht behalten möchten.
  7. Frage: Wie lange dauert der Portierungsprozess bei Verzicht auf die Rufnummernmitnahme?
    Antwort: Der Portierungsprozess kann je nach Anbieter und technischen Gegebenheiten unterschiedlich lange dauern. Im Allgemeinen dauert er jedoch nicht länger als ein paar Werktage.
  8. Frage: Kann ich den Verzicht auf die Rufnummernmitnahme auch telefonisch erklären?
    Antwort: Ja, in den meisten Fällen können Sie den Verzicht auch telefonisch erklären. Es empfiehlt sich jedoch, die Erklärung schriftlich per Post oder E-Mail zu senden, um einen Nachweis zu haben.
  9. Frage: Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit, nach der der Verzicht auf die Rufnummernmitnahme möglich ist?
    Antwort: Nein, grundsätzlich ist der Verzicht auf die Rufnummernmitnahme zu jedem Zeitpunkt möglich. Es kann jedoch sein, dass Ihr alter Anbieter eine bestimmte Mindestvertragslaufzeit vorsieht.
  10. Frage: Kann ich nach dem Verzicht auf die Rufnummernmitnahme meine Entscheidung ändern?
    Antwort: Wenn Sie Ihren Verzicht bereits erklärt haben und eine Neupositionierung Ihrer Rufnummer wünschen, sollten Sie sich mit Ihrem Anbieter in Verbindung setzen, um die Möglichkeiten zu besprechen. Eine nachträgliche Rufnummernmitnahme ist in einigen Fällen möglich.

Schreibe einen Kommentar